zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Bereits am Mittwoch, 11. Dezember, ist ab 16.30 Uhr das Hochladen von Videos über Moodle nicht mehr möglich. Alle anderen Funktionalitäten von Moodle sind nicht betroffen und Moodle wird unterbrechung …
Für die Durchführung von Berufungsverfahren ist ein solides Grundwissen erforderlich. Im Fokus stehen chancengerechte und rechtssichere Abläufe, wobei im Sinne der Bestenauslese Befangenheiten, Beurte …
Sie finden sämtliche Informationen zu den jeweiligen Fächern sowie die Links zu den Anmeldungsseiten auf unserer Webseite: Fachlabor Fallstudie Informationssysteme Planung und Umsetzung von IT-Projekt …
Im Sehtest-Infomobil der Verkehrswacht werden Seh-, Hör- und Reaktionstests durchgeführt. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Interessierten, die eine professionelle Einschätzung erhalten woll …
…
Die Antragswerkstatt vermittelt Forschenden der TU Dortmund in kurzen Inputs wichtiges Wissen zur DFG Sachbeihilfe und baut mit der praktischen Arbeit am eigenen Antrag zentrale Kompetenzen für das Sc …
Online via Zoom An wen können sich TU-Mitglieder wenden, wenn sie Machtmissbrauch erleben oder beobachten? Welche Möglichkeiten gibt es für Betroffene, Unterstützung und Rat zu bekommen? Welche Option …
Das Rauminformationssystem bündelt und veranschaulicht die Ergebnisse und Erkenntnisse der Analysen des Forschungsprojektes thematisch und kartografisch. Prof. Greiving von der TU Dortmund stellte die …