zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
In der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 12.00 Uhr ist das Abspielen von Videos in Moodle nicht möglich. Bereits am Mittwoch, 10. September, ist ab 17.00 Uhr das Hochladen von Videos über Moodle nicht mehr m …
Diese deutsch- und englischsprachige Ringvorlesung erkundet die Komplexität von Körperkonzepten und Körperbildern an der Schnittstelle von Kultur-, Literatur- und Rehabilitationswissenschaften. Wie we …
…
Hiermit möchten wir unsere neue Social-Media-Präsenz auf Instagram und LinkedIn vorstellen: Instagram LinkedIn Wir freuen uns über neue Follower:innen. …
Auch für das Sommersemester bieten Mitglieder des wissenschaftlichen Personalrats an, Mittelbau-Kolleg*innen in den Fakuläten zu treffen. Wir wollen die Arbeit des PRwiss sowie unsere Angebote in unse …
Ausschreibung …
Zum Abschluss ihrer gemeinsamen Nachhaltigkeitswoche haben die TU Dortmund und die Fachhochschule (FH) Dortmund am 22. Mai zum zweiten Mal den „Impact Cup“ verliehen. Die Preise für besonderes Engagem …
Die Disputation markiert den Abschluss einer intensiven und langjährigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seinem Forschungsthema – ein bedeutender Meilenstein auf seinem akademischen Weg. Im …
Wir begrüßen offiziell ein weiteres neues Mitglied in unserem Team: Dr. Anne Deremetz unterstützt uns seit Mai als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Die promovierte Soziologin setzt in unserer Schnitts …