zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Fort- und Weiterbildungen © Ref. 7/TU Dortmund Das Referat Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz bietet eine Vielzahl interner Fort- und Weiterbildungen, für die Betriebsangehörigen der TU Dortmund …
analoger Bandbreite Rohde & Schwarz 7 GHz Signalanalysator FSIQ7 Rohde & Schwarz 8 GHz Signalanalysator FSQ8 u.A. mit WLAN u. WiMax - Analyse Software Anritsu tragbarer 7,1 GHz Sprektrumanalysator MS2721A …
@careerservice_dortmund Oder abonnieren Sie den stellenwerk TU Dortmund Newsletter: https://cutt.ly/rjA7sxa …
Winterkonzert findet am Donnerstag, 6. Februar, in der Propsteikirche Dortmund, Schwarze-Brüder-Straße 7, statt. Das Studentenorchester Dortmund wurde 1994 von Studierenden gegründet und zählt inzwischen rund …
Teilnahme der Studierenden des Masterstudiengangs Bauprozessmanagement und Immobilienwirtschaft am 7. MUC Real Estate Award des… …
"Logics of interdisciplinarity in university research centres: Competition or convergence?", das am 7. Juli 2023 auf dem 39. EGOS Colloquium diskutiert werden wird. Ihr Beitrag ist Teil des Sub-theme " …
um an hybriden und digitalen Lehr- und Lernformaten teilzunehmen. Dafür werden Euch im Sebrathweg 7 barrierefreie Lernräume zur Verfügung gestellt, in ihr z.B. an synchronen digitalen Lehrveranstaltungen …
möglich. Die kleinste lauffähige Version lautet: 22.6.1. Über Empirum wird die aktuelle Version (22.7.1) angeboten. Diese kann auch ohne VPN in unserem Service Portal manuell herunter geladen werden: h …
Probeklausur 1. Klausur Übungsblätter: Blatt0 , Blatt1 , Blatt2 , Blatt3 , Blatt4 , Blatt5 , Blatt6 , Blatt7 , Blatt8 , Blatt9 , Blatt10 , Blatt11 , Blatt12 …
gen der Wissenschaftskommunikation über Geschlechterperspektiven, Gender und Queer Studies“ der am 7. Juni 2024 in Dortmund stattfand geschrieben. Dieser wurde am 16.12.2024 im Journal des Netzwerkes …