zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
C - HS 3 Die internationalen Masterclasses bieten eine Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, einen Einblick in die Forschung mit Detektoren in der Teilchenphysik zu bekommen. Dabei wird im Anschlu …
Dr. Jana Jungjohann ist mit der TU Dortmund und der Fakultät bestens vertraut. Sie hat von 2009 bis 2013 das Studium für Sonderpädagogische Förderung absolviert. In ihrer anschließenden Promotion (202 …
…
Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen der Stahlbranche, welche in erster Linie mit der Dekarbonisierung zusammenhängen, lenkt ESSA den Fokus auf die Qualifizierungsperspektive für diesen Wa …
Die Emil-Figge-Bibliothek und die Sebrath-Bibliothek öffnen wie immer um 8.00 Uhr. Bis 12.30 Uhr ist der bibliothekarische Service aufgrund einer Personalversammlung jedoch eingeschränkt: bis 12.30 Uh …
Der Forschungsschwerpunkte Digitale Lehre, des Fachgebiet Maschinenelemente, wurde mithilfe von Virtual Reality, auf dem diesjährigen Sommerfest vorgestellt. Gleich an zwei Ständen konnten sich Intere …
Prof. Dr. Jens Gerken hat sich schon früh in seinem Informatikstudium mit der Frage beschäftigt, wie Menschen mit Technologie umgehen und interagieren können und wie Technologie Menschen unterstützen …