zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Freifläche am Eiermannbau Apolda. Auenstraße 11, 99510 Apolda In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung findet im Abschlussjahr der IBA Thüringen das große StadtLand Forum am Eiermannbau Apolda statt …
Architektur Galerie Berlin - Karl-Marx-Allee 96, 10243 Berlin Zum zwölften Mal verlieh die Architekturzeitschrift Bauwelt den Bauwelt-Preis „Das erste Haus“ - in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutsche …
Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter Lehre. Dort erhalten Sie Informationen zum Format, den Terminen sowie den Lehrmaterialien. …
…
Vom 18. bis 22. September fand eine CKM-Konferenz in Santiago de Compostela statt, an der Quentin Führing teilgenommen hat. Die Konferenz war die 12. dieser Art, welche sich mit Messungen zum Unitärit …
Fast genau ein Jahr ist es her, dass das gesamte S&K-Team bei einem großen Treffen mit allen Hilfskräften zuletzt zusammengekommen ist. Es hat sich in diesem Jahr viel im Fachgebiet Sprache und Kommun …
6th Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Traffic © ITL/TU Dortmund On the 21 st and 22 nd of March, the 6 th ICPLT (Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Tra …
Der Deutsche Mieterbund (DMB) und das Institut für Raumplanung (IRPUD) der Technischen Universität Dortmund vergeben heute feierlich den Studienpreis „Wohnungspolitik“, mit dem herausragende Master- u …