zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Auch auf der 25. HCI Konferenz in Kopenhagen war das Fachgebiet wieder mit einigen Vorträgen vertreten. Aus dem Fachgebiet Rehabilitationstechnologie präsentierten Laura Wuttke, Susanne Dirks sowie Va …
Jetzt geht's los – die Anmeldung zu START IN DIE LEHRE ist geöffnet! In diesem Jahr findet findet unsere dreitägige hochschuldidaktische Einführung in das Lehren und Lernen an der TU Dortmund vom 19. …
Dortmund …
Wir helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, sich in der sich ständig wandelnden Arbeitswelt zu behaupten. Digitalisierung, Automatisierung und demografischer Wandel schaffen neue Herau …
Polyurethan-gebundene Doppelseitenplanwerkzeuge für die Feinbearbeitung von Hart- und Sonderwerkstoffen Hart- und Sonderwerkstoffe - in Form von technischen Keramiken und Verbundmaterialien - bieten e …
…
Rund 200 Führungskräfte aus verschiedenen Schulformen, Bildungsbehörden und Fortbildungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet verfolgten ein abwechslungsreiches Kongressprogramm zum Schwerpunktt …