zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Nach einem festlichen Sektempfang mit musikalischer Begleitung eröffnete der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Herr Prof. Dr. Moritz Schulze Darup , die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede. Anschlie …
Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren und eine Übersicht über die angebotenen Proseminare finden Sie unter https://url.tu-dortmund.de/proseminare …
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sind weiterhin Mittelpunkt umfangreicher gesellschaftlicher Debatten, exemplarisch im Hinblick auf die Verwirklichung von Teilhabe und Inklusion. Mit diesen …
Auch in diesem Jahr fand am Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik das traditionelle Sommerfest statt. Nach einer informativen Schulung zur Arbeitssicherheit kamen die Mitarbeitenden des Lehrstuhls in ent …
…
eien Modepartizipation. In: Textilgestaltung – Informationen für den Unterricht. Heft 2/2017, S. 20-25. Verbrauchererziehung im Fach Textilgestaltung – Expertise zur Verbändebeteiligung. In: Fachverband …