zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Fraunhofer IML entwickelte, neuartige Logistiksystem Loadrunner wurde dabei über die 5G-Frequenz 3,7 GHz in Echtzeit ferngesteuert, wie es zum Beispiel beim Anlernen einer Robotikplattform oder in für [...] gewährleisten. Foto rechts: Mobiles 5G-Labor des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze mit dem über 5G (3,7 GHz) gesteuerten Loadrunner des Fraunhofer IML. Im Bild unten links zu sehen sind Landesminister Prof …
Ein ganz normaler Wochentag startet für Marc Leske gegen 7.30 Uhr mit der ersten Ruder-Trainingseinheit auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Anschließend gibt es im Bundesstützpunkt Dortmund Frühstück, bevor es [...] Sportlerinnen und Sportlern aus der ganzen Welt. Sein Flieger nach Shanghai startet nachmittags am 7. August. Am Vormittag muss Marc Leske noch eine Klausur schreiben. TU Dortmund – Partnerhochschule des …
softwaregesteuert zyklisch hoch- und heruntergefahren. Jeder dieser Energierampenzyklen dauert etwa 7 Sekunden. Dabei wird die Energie der Elektronen von 90 MeV auf 1,5 GeV erhöht. Je nach Elektronentr [...] Optimierungsalgorithmen nutzen diese ML-basierten Ersatzmodelle um zwischen den Injektionszyklen (ca. 7 Sekunden) verbesserte Injektionseinstellungen vorzunehmen. Dieses Verfahren führte bei GPR- und NN-basierten …
befragten über 160 Nutzer/innen. Als Ergebnis legten 25 Studierende der Rehabilitationspädagogik am 7.7. im Rahmen einer Veranstaltung der Sozialforschungsstelle der Behindertenbeauftragten der Stadt Dortmund …
14:00 - 17:30 Uhr Samstag, 7. Juni 2025, 10:00 - 13:30 Uhr Freitag, 27. Juni 2025, 14:00 - 17:30 Uhr Samstag, 28. Juni 2025, 10:00 - 13:30 Ort: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund weitere In …
Workshop Sprache: Englisch Englisch Termin und Ort: 23.4., 30.4., 7.5. 2025 jeweils 12:00-14:00 Uhr Raum: Mathetower 811 23.4., 30.4., 7.5. 2025 jeweils 12:00-14:00 Uhr Raum: Mathetower 811 DozentIn: Lucien …
Reinholdt TP-6 TP-7: In-silico Auslegung von Implantaten Prof. Dr.-Ing. habil. Philipp Junker Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Peter Wriggers M.Sc. Hüray Ilayda Kök TP-7 Wissenschaftlicher …
Dipl.-Chem.-Ing. Claudia Hannappel © Ref. 7/ TU Dortmund Referatsleitung Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit Kontakt: claudia.hannappel@tu-dortmund.de Tel.: 0231 755 3306 Fax.: 0231 755 2299 Em …
Claus Poppe © Ref. 7/ TU Dortmund Staatl. gepr. Techniker (Maschinenbau) Fachkraft für Arbeitssicherheit Brandschutzbeauftragter Kontakt: claus.poppe@tu-dortmund.de Tel.: 0231 755 4213 Fax.: 0231 755 …