zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
In diesem Zeitfenster wird es wiederholt zu Unterbrechungen bei der Dienstverfügbarkeit kommen. Bitte planen Sie in diesem Zeitraum weder Uploads noch Veröffentlichungen ein. …
Durch die (zukünftigen) Renteneintritte der geburtenstärksten Jahrgänge der „Babyboom-Generation“ (zwischen 1950 und 1965 Geborene) in Verbindung mit Engpässen bei Fachkräften, Spezialist:innen und Ex …
Transformation ist ein zentraler Begriff für die tiefgreifenden Veränderungen und Krisen der global herausgeforderten Moderne. Der anhaltende Wandel zeigt sich nicht nur in neuen Möglichkeiten und For …
Der Dienst wird in diesem Zeitraum mehrfach nicht verfügbar sein. …
Am Mittwoch, 5. März öffnet die neue Campus-Süd-Bibliothek in den Räumen der früheren Bereichsbibliothek Raumplanung. Dafür wurde im Geschossbau 1 in der 4. Etage Platz geschaffen, so dass die Bereich …
American Studies foyer, Emil-Figge-Straße 50 Once more we have invited a number of guests from TU Dortmund as well as from our fellow UA Ruhr universities, along with special guests for an opening key …
In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen von Cisco Webex (Softphone) bzw. kurzen Unterbrechungen in der Telefonie vor Ort (Tischtelefon) kommen. …