zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
(Dortmund-Stiftung) Publikationen I. Ausgewählte Bücher und Monographien (seit 2012) Liening, Andreas (2025, erscheint): Ökonomische Bildung. 3. Aufl., Wiesbaden, Springer. Liening, Andreas (2024, erscheint): …
Haaren © Roland Baege Raum 4.105 Emil-Figge-Straße 50 Tel: +49 231 755 2977 E-Mail Sprechstunden SoSe 2025 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail . Lehrveranstaltungen Kolloquium …
en. Nach zwei Tagen Jet Lag hatte ich mich dann aber schon an die 9 Stunden Zeitverschiebung und 20-25 Grad Temperatur-unterschied gewöhnt. Bevor es jedoch zum Strand ging, habe ich erstmal andere leb …
sowie das gesamte NASA-Gelände. Es war spannend zu sehen, wie die Länder gemeinsam an der Mars-Mission 2025 arbeiten. Houston war unsere letzte Station in Texas, denn anschließend ging es nach New Orleans in …
Bochum. Each session consists of about 3 conference-length (25 min.) talks. Next session MW 38, May 5, 2025 Corentin Barloy (Ruhr University Bochum) : The Regular Languages of First-Order Logic with One Alternation …
für ein Lernen und Arbeiten 4.0. Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (2021-2025) ELLI - Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften: In Zeiten von steigender Virtualität …
s, 14 November 2013, Manila (The Philippines). Gruehn, D. (2013): "Master Plan 'Energy Transition 2025' - A New Approach in the City of Dortmund" . Invited lecture at the "International Conference on Global …