zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
des Data Competence Network DaCoNet-Materialien (OER-Suche auf ORCA.nrw) DigiFall | 09/2023 – 08/2025 Förderlinie: OERContent.nrw Konsortium: TU Dortmund (Konsortionalführung | Dr. Michélle Möhring, Dr [...] einbezogen, um Geländeerlebnisse dreidimensional erfahrbar zu machen. Projektwebseite DTM | 09/2023 - 08/2025 Förderlinie: OERContent.nrw Konsortium: TU Dortmund (Konsortionalführung | Dr.-Ing. Thorsten Bartel [...] Portfolio (Dummy ist für Nutzer:innen der FK12 einsehbar) ergänzt. GamBLe EduCache | 09/2023 – 08/2025 Förderlinie: OERContent.nrw Konsortium: TU Dortmund (Projektleitung: Lukas Wojarski), Ruhr-Universität …
Aigner; Degener; Hense (2016): Stoffströme für Müllverbrennungsanlagen in 2025/ Waste materials for incineration plants in 2025. In: Müll und Abfall. Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft [...] Aigner; Franke; Reh; Degener; Hense (2016): Neue Input-Stoffströme für Abfallverbrennungsanlagen bis 2025. In: Thomé-Kozmiensky (Hg.): Strategie, Planung, Umweltrecht. 10 Bände. Nietwerder: TK-Vlg, S. 59–77 …
Kayser Studiengang : MSc Bio- und Chemieingenieurwesen Turnus : Wintersemester Zeit: 03.02.2025 und 04.02.2025 ganztägig Anmeldung über das LSF bis zum 30.12.2024 Emerging Trends in Synthetic Biology This …
im Jahr 2025 18. Februar: Halbmast zum Gedenken an Bundespräsident a. D. Horst Köhler Auf Anordnung von NRW-Innenminister Herbert Reul werden aus Anlass des Staatsaktes für den am 1. Februar 2025 verstorbenen …
Lernförderung Publikationen Publikationen (*peer reviewed) 2025 *Prediger, S., Kuhl, J., Schulze, S. , Wittich, C., Pulz, I., Ademmer, C., & Büscher, C. (2025). How to enable teachers to enhance all students’ …
+49 231 755 3803 © Ralf Maserski/TU Dortmund Englische Version Twitter: @LabSteffen News Februar 2025 19. Koordinationschemietreffen in Münster Herr Andreas Prüfer und Herr Indranil Sen vertreten die [...] „Molecular Entangled 2-Photon-Sources“, das von der VW-Stiftung gefördert wird, unterstützen. Januar 2025 Publikation in Angewandte Chemie wurde akzeptiert Das Manuskript zu langlebiger Phosphoreszenz …
Kurtenbach, Sebastian; Strohmeier, Klaus Peter (2025): Kinder - Minderheit ohne Schutz: Aufwachsen in der alternden Gesellschaft. Köln. [1. Auflage 2025] Scherr, Albert; Reinhardt, Anna; El-Mafaalani, …
bezieht sich auf geplante BIPs im darauffolgenden akademischen Jahr, z.B. 31. März 2025 für Projekte im Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Rolle die TU …
******************************** Nächster regulärer Termin für den BFP-Modulabschluss: vor. 07.11.2025 Weitere Informationen hierzu finden Sie rechtzeitig unter "Fristen". **************************** [...] entsprechenden Moodleraum nach (dann SoSe 2022). Nächster Modulabschluss: voraussichtlich 07. November 2025 Bitte planen Sie den Abschlusstag zunächst von 9 bis 14 Uhr ein. Ihren genauen Prüfungszeitraum (90 …
2024 entkernt. Seit Winter 2024 wird das Gebäude oberirdisch rückgebaut. Der Neubau wird im Sommer 2025 begonnen und soll 2029 fertig gestellt sein. Was passiert in der aktuellen Bauphase? © Map data: Google [...] kt der UB. Dazu wurden die Öffnungszeiten montags bis samstags bis 22 Uhr ausgedehnt. Seit Januar 2025 hat die Emil-Figge-Bibliothek auch am Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. In der Campus-Süd-Bibliothek …