zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
© SP American Studies, TU Dortmund Workshop on Game Studies, 10-11 April, 2025 The fifth installment of the Playing the Field conference series invites scholars of (video) game studies to a communal workshop …
die Termine ggf. nur virtuell o.ä. stattfinden. Der erste Vorlesungstermin am Montag den 07. April 2025 findet jedoch auf jeden Fall vor Ort statt. Teilnahmevoraussetzungen Grundkenntnisse in Rechnernetzen …
teilweise konform. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung Erstellt am: 01.06.2022 Zuletzt geprüft am: 22.01.2025 Nicht barrierefreie Inhalte Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei: • In den …
Projekte der Gruppe Mathematische Optimierung 14.02.2025 Multi Carrier Dispatch Planning - KI-gestützte Versandplanung Durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Entscheidungsgrundlage für den …
KONFORM . Methodik der Prüfung: SELBSTBEWERTUNG Erstellt am: 13.10.2021 Zuletzt geprüft am: 25.03.2025 Nicht barrierefreie Inhalte Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei: In den …
Für Studierende, die den Bachelorstudiengang Nachhaltige Energiesysteme ab dem Wintersemester 2024/2025 begonnen haben, gehört die Ringvorlesung "Elektrotechnik und Informationstechnik – Wegbereiter für …
Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd // 03.12.2024 - Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd // 21.01.2025 - Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd Die Vorträge finden in deutscher und englischer Sprache statt …
Novel Data Management Ideas on Heterogeneous Hardware Architectures (NoDMC) , Bamberg, Germany, March 2025. PDF (submission) . Roland Kühn, Jan Mühlig, and Jens Teubner. How to Be Fast and Not Furious: Looking …
und Ökonomische Bildung wünscht allen Studierenden einen guten Start in das neue Wintersemester 2024/2025. 11.03.2024 Jetzt anmelden: Neue Lehrveranstaltung im Sommersemester 2024 Zusammen mit dem CET bietet …
& Karriere Stellenangebote Messen und Veranstaltungen Forschung Aktuelles Economics Seminar Archiv 2025 Archiv 2024 Archiv 2023 Ruhr Graduate School in Economics Sonderforschungsbereich 823 Habilitation …