zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
besetzt sind. Initiiert durch die Ruhr-Konferenz, finanziert die Landesregierung die Aufbauphase bis 2025 mit insgesamt 123 Millionen Euro. …
heterogenen Lernausvoraussetzungen und Einschätzungen der Unterrichtsqualität ihrer Schüler*innen (20-25 pro Lehrkraft) (TS 2). Qualitative und quantitative Daten werden nach seperaten Auswertungsschritten …
HAawAI 31.03.2023 - 31.03.2025 Humanzentrierte Ausführungsanalyse von manuellen Bewegungsabläufen mittels Motion Capturing und Artificial Intelligence (Projektbearbeitung erfolgt durch RIF e.V., Abteilung …
durch. Ziel war es in den beiden neuen Partnerländern der Forschungs- und Entwicklungsphase (2021-2025) des BMBF-geförderten Projektes das Projekt und künftige gemeinsame Arbeitsschritte vorzustellen und …
Publikationen 2025 Sandra Kvedaraitė, Tom Steudtner, Max Uetrecht Revisiting the ϕ^6 Theory in Three Dimensions at Large N arXiv:2502.07880 2024 Patrick Adolf, Sara Krieg, Heinrich Päs, Mustafa Tabet Fitting …
Sommersemester geht es in die nächste Campusliga-Saison. Infos dazu folgen Ende Februar/ Anfang März 2025. …
die Vernetzung der Transferaktivitäten in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), die im Februar 2025 gemeinsam mit dem Start-up- und Innovations-Hub BRYCK und der RAG-Stiftung einen Vollantrag für den …
(Promotion) Bildpraktiken und Bildkommunikation in social media (Instagram) Vita/Akademische Laufbahn seit 2025 Mitglied im ‚Jungen Kolleg‘ der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste …
Druckluft zum Vorheizen der Lüftungsanlage genutzt wird. LIDO4: Innovatives Wärme-Management Für Anfang 2025 ist die Einrichtung des Großrechners LIDO4 geplant, dessen Abwärme zum Heizen des Gebäudes an der …
technischen Fragen des ressourceneffizienten Umbaus der Immobilien zusammenzuführen. Laufzeit : 10/2022-09/2025 Ausgangslage Die Transformation des vorhandenen Gebäudebestands ist mit Blick auf den Klimawandel …