zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Um den Kontakt zwischen Studierenden, Absolvent_innen der Fakultät und den Einrichtungen aus der Praxis herzustellen, veranstaltet die Fakultät Rehabilitationswissenschaften jährlich einen „Kontakttag …
Deutschlands größte Messe für Abiturientinnen und Abiturienten bietet Informationen und Beratung rund um die Themen Ausbildung, Studium, Berufsorientierung und Bewerbung. Besucherinnen und Besucher kö …
Bewirb Dich jetzt unter https://karriere.tu-dortmund.de …
Hochschulen haben eine Vorreiterrolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen und bei der Gestaltung der digitalen Transformation. Die Frage, wie digitale Kompetenzen zukünftig gefördert und curricu …
Tauchen Sie ein in innovative Lösungen und interessante Forschungsprojekte, die zeigen, wie Technik das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern kann. Freuen Sie sich auf interaktive Erleb …
Prof. Liudvika Leišytė, Sude Peksen und Anna-Lena Rose werden gemeinsam mit Rimantas Želvys (Universität Vilnius) Erkenntnisse zur internationalen Mobilität von Studierenden und Akademiker/-innen in L …
Die Beiträge in diesem Themenheft verweisen auf die vielschichtigen Herausforderungen und Charakteristika von Inklusion in der Hochschulbildung im Allgemeinen und in Universitäten im Besonderen – sowo …
…
Im Rahmen der Tagung wird die Lesekompetenz in Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit thematisiert. Dabei soll der Fokus auf der Kooperation zwischen Theorie und Praxis liegen: Aus der Zusammenarbeit von F …