zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
In ihrer Mixed-Methods-Studie untersuchen sie die soziale Ausgrenzung in den USA und Europa, wobei sie sowohl die individuelle als auch die nationale Ebene betrachten. Die Ergebnisse deuten darauf hin …
Bea Kuhnen wurde für ihre Masterarbeit in den Geisteswissenschaften zum Thema „Die Effektivität des Wortspeichers als Unterstützung der Lernleistung im Sachunterricht der Grundschule – eine Interventi …
Mit hoher Sachkenntnis und großem Engagement hat er viele Jahrgänge von Studierenden in die Grundlagen neuronaler Entwicklung und relevanter Krankheitsbilder eingeführt sowie die Exkursionen zu Sanitä …
Am 6. Kontakttag der Fakultät Rehabilitationswissenschaften werden sich wieder zahlreiche Einrichtungen der Rehabilitation in den Räumen der Fakultät vorstellen. Studierende können Einblicke in die be …
Kim Lippinski hat einen Beitrag über Case Studies im Sport geschrieben: „Case Studies in der Turnhalle – videografisches Suchen von inklusiven Fällen im Sportunterricht“. Die Neuerscheinung "Digitale …
Die aktuelle Preisträgerin ist Katharina Schabarum. Neben ihren sehr guten Studienleistungen und ihrer kontinuierlichen Mitarbeit in der Fachschaft Rehabilitationspädagogik engagierte sich Katharina S …
Teilchenbeschleuniger sollen dabei helfen, die atomare Struktur von Viren zu bestimmen und chemische Reaktionen zeitlich aufzuzeichnen. Die 34 Teilnehmenden forschen an international renommierten Inst …
Der Beitrag stellt einen neuartigen Ansatz zur Regelung der Ausleuchtung von Matrix Scheinwerfern vor, mit dem Verzerrungen und Positionsabweichungen der vom Scheinwerfer projizierten Bilder kompensie …
Unter den Universitäten in NRW ist die TU Dortmund die einzige, die beim Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik in zwei der vier wichtigsten Kategorien zur Spitzengruppe zählt. Neben der Z …
Uhrzeit Kategorie Titel Ort 10:00 - 10:40 Uhr Vorführung Wie sieht der Campus von oben aus? Wie funktioniert eine Drohne? Und wie kann man sie in der räumlichen Planung sinnvoll einsetzen? Im Rahmen e …