zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Veranstaltung bekannt gegeben. Vorlesungs- und Übungstermine Folgende Daten gelten für das Sommersemester 2025 : Vorlesung mit Übung Dozent Tag Zeit Ort Zeitraum Dr.-Ing. Werner John* Mittwoch 14:00 - 16:30 Uhr …
Tag der Elektrotechnik Schülerinfo Übersicht Programm Anmeldung Freitag, 16.Mai 2025 Uhrzeit Thema 13.00 - 14.00 Uhr Information Studiengänge - Infovortrag Studier nicht Irgendwas - Du bist nicht Irgendwer …
Sportmedizin, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Technische Universität Dortmund April 2024 – März 2025: Vertretung der Professur für Trainings- und Bewegungswissenschaft, Institut für Sportwissenschaften …
FISU Games 2025 Perspektivkader der TU Dortmund In vielen Sportarten finden die Qualifikationswettkämpfe und Nominierungen erst kurz vor den FISU Games statt. Die Athlet*innen, die einen Startplatz fest …
Gesprächspartner*innen. Das nächste UA Ruhr Science Speed Dating findet am findet am Donnerstag, 15. Mai 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr im Hörsaal (E.001) des Maschinenbaugebäudes 3 auf dem Campus Süd der TU Dortmund …
Konferenz MATHEA ( MATerials in Hydrogen-related Energy Applications ) initiiert. Am 24. und 25. Juni 2025 treffen sich hierzu Fachleute aus aller Welt in Hamburg. Mit dieser Konferenz schafft vgbe eine zentrale …
Intelligenz – Tools für die effiziente Projekt- und Start-up-Entwicklung Wann: Dienstag, 15. April 2025, 15:00–19:00 Uhr Wo: CET Seminarraum– Campus Süd – Pavillon 2a, Wilhelm-Dilthey-Str. 2a 44227 Dortmund …
wurde die Umbenennung des Fachgebiets in "Maschinenelemente", abgekürzt ME, vorgenommen. Am 01.03.2025 wechselte der Lehrstuhlinhaber. Herr Prof. Dr.-Ing. B. Künne übergibt das Fachgebiet an Herrn Prof …
Six-Sigma-Methode Sommer 2025 Inhalt Mithilfe der Six-Sigma-Methode wird in Unternehmen versucht, die Qualität von Prozessoutputs durch Identifikation und Entfernung von Fehlerursachen und durch Minimierung …
Sommersemester 2025 Lehrveranstaltungen Bachelor Rehabilitationspädagogik Vorlesungen Qualitative Methoden Modul: EFM Mittwoch, 10-12 Uhr EF 50 HS 2 Kursnummer: 134653 Dozent: Prof. Dr. Matthias R. Hastall …