zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
2022 - 2025 ICOLMA: The impact of Covid19 on livelihoods, mobility and accessibility of marginalized groups Das IPS leitet das Forschungsprojekt ICOLMA ("Die Auswirkungen von Covid-19 auf den Lebensunterhalt …
wettbewerbsfähige Spitzenforschung Die Frist für die Einreichung von Anträgen endete am 22. August. Im Mai 2025 werden die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat gemeinsam bekannt geben …
Zeit- und Selbstmanagement“ anrechenbar für die Zertifikate für Promovierende . Anmeldeschluss: 03.02.2025 Zur Anmeldung* …
Aktuelles aus der Professur 1 2 3 4 Nächste 10.01.2025 Bewerbungen für Masterarbeiten im Sommersemester 25 Bewerbungen für Masterarbeiten an der Professur für Marketing sind ab sofort möglich. 25.11.2024 …
estfalen das Exzellenz Start-up Center der TU Dortmund mit bis zu drei Millionen Euro im Jahr. Ab 2025 hat sich die Universität dazu verpflichtet, das Start-up Center mit eigenen Mitteln nachhaltig fo …
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Benjamin Davy, der am 24. Januar 2025 im Alter von 68 Jahren in seinem Zuhause verstorben ist. Benjamin war eine herausragende Persönlichkeit in der Forschung …
Dortmunder Tag der Statistik 2025 Daten und Statistik begegnen uns in fast jedem Lebensbereich. Egal ob bei Wahlprognosen zur Bundestagswahl, bei Vorhersagen zur nächsten Fußballweltmeisterschaft oder …
Allegra Höltge wird ihre bildlichen Erkundungen zeigen und kommentieren. Ausblick Im Wintersemester 2024/2025 wird die Reihe „Bild und Klang“ unter dem Thema „Vom Reisen, Ankommen und Weggehen“ ab dem 15. Oktober …
Workshop on Mining and Learning with Graphs , ECML-PKDD 2024 Reviewer: NeurIPS 2024, Log 2024, ICLR 2025, Machine Learning Journal …
Studium Alle öffnen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 Prof. Dr. Philipp Christian Grollmann : Bachelor- und Masterstudiengänge Bildung, Arbeit und Beruf im Kontext technologischer, wirtschaftlicher …