zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Perspektiven.” In Walter Grünzweig (ed.), The United States in Global Contexts. American Studies after 9/11 and Iraq . LIT Verlag, 14.* 2001. “Introduction to Section IV: Children’s Literature” (with Thomas …
Johanna: Möglichkeiten für die Festsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Bebauungsplänen nach § 9 Abs. 1 BauGB: Handlungsempfehlungen am Beispiel der Stadt Essen (Bachelorarbeit, M.Sc. Philip M. Kruse; …
Mediathek Medien Anbei finden Sie audiovisuelle Inhalte, die an unserem Fachgebiet im Rahmen verschiedener Forschungs- und Lehrtätigkeiten produziert wurden: Unser YouTube-Kanal FG StädteBauProzesse S …
370: System-Generierung - Modellierung und Durchsatz (Veranstalter: Richter) SS 1976 und WS 1976/77 (9) PG 009: Computer Hardware Description Language (Veranstalter: Rammig/ Vogel) WS 1975/76 und SS 1976 …
CS-Moduls a new Category-based Approach to the Theory of General Systems and Automata Ehrich, Merzenich 9 1977 Wöhl, Kai Äquivalenzuntersuchungen an einfachen Programmen Claus, Monien 8 1977 Rammig, Franz-J …
nach vorheriger Vereinbarung Tel.: 0231 755-6247 Sprechzeiten in Präsenz : nur mit Terminanmeldung Di 9:00-12:00 Uhr Allgemeine Anfragen - Alle Outgoings (Studium/Praktikum/Kurzprogramme): Offene Sprechzeiten …
Universität Dortmund ein 19-060 TU Dortmund fährt mit weltweit leichtestem Elektrofahrrad vor – nur 6,9 Kilogramm 19-059 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten 19-058 Weitere …
änderbare Schedules und Nebenbedingungen in einem flexiblen Flowshop mittels Constraint Solving 11.12.2019 9:30 OH12 2.019 - LS14 / Howar BA Einführungsvortrag: Evaluation des menschenzentrierten Gestaltungsprozesses …