zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Ankündigungen - insbesondere kurzfristige Änderungen. 12.08.2024 Webseite für das Wintersemester 2024/2025 ist online! Weitere Informationen folgen in Kürze. Achtung: Die noch vorhandenen Links auf Vorles …
Laufzeit 01.12.2024 – 31.05.2025 Digital and analogue reading: Effects on vocabulary gains (DiAna) Das Projekt DiAna untersucht, wie sich das Lesen von Texten auf Papier im Vergleich zum Lesen auf einem …
Participation" bewerben: https://www.bmwk-events.de/siguforum-partizipation Das Forum findet am 8 . April 2025 von ca. 09:00 bis 18:00 Uhr mit Abendausklang bis ca. 21:00 Uhr statt. Ort: bcc Berlin Congress Center …
Exzellenzstrategie erfolgreich. Im August 2024 wurde der Vollantrag eingereicht, über dessen Förderung 2025 entschieden wird. Zur Meldung vom 02.02.2024 Zur Meldung vom 21.08.2024 Im Video der Universität Bonn …
Internationalen Hochschulsportverbands FISU an den kommenden Ausrichter der Spiele übergeben: Im Jahr 2025 finden die FISU Games in Deutschland an Rhein und Ruhr statt. Die Hochschulen und Studierenden werden …
Sprecher*innen über ihre aktuelle Forschung vor. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen! 01.01.2025 RC Trust Incubator Förderung für die Erkennung von LLM Halluzinationen Forschende der UA Ruhr entwickeln …
Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht Herzlich Willkommen! Aktuelles 05.02.2025 Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht Die Stelle am Fachgebiet RUR ist ab sofort zu besetzen. 23.04.2024 Bucherscheinung …
Bundestagswahl 2025 Demokratie lebt durch jede einzelne Stimme. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck stehen, ist es umso wichtiger, sich einzubringen. Deshalb ruft die TU Dortmund …
der Projektziele und die Förderung nachhaltiger Entwicklung in der Region ist. Förderzeitraum: 2023-2025 Förderkennzeichen/Auftraggeber: Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund …