zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf „Educational Governance“ (Forum Bildungsethik, Bd. 9), Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 143-160 Marci-Boehncke, Gudrun/Rath, Matthias (2011): Skypen mit der …
Startlinie und eröffneten die Läufe. Die Sieger des 2,5-Kilometer-Laufs: Der Schnellste war Jan Bily mit 9:12 Minuten. Die Siegerinnen des 2,5-Kilometer-Laufs: Die Schnellste war Karlotta Jule Kranz mit 10:07 …
Dezember). Richtig Zitieren in 5 Schritten . [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=t7cV9iZaH-s . Zuletzt abgerufen am: 16.06.2022. Twitterpost: Bach, N. [@studiglueck]. (2021, 24. März). Anstatt …
sustainable ecological corridor that enhances climate resilience while fostering social wellbeing (9,10,11,12,13). The research underscores that EbA strategies are pivotal in strengthening socio-ecological …
sodass er vom Beirat des studium oecologicum geprüft und die Abschlussarbeit ggf. anerkannt wird. 9. Organisatorische Fragen zum studium oecologicum Wie erhält man das Zertifikat zum studium oecologicum …
nkt Körperliche und motorische Entwicklung (KmE). Sonderpädagogische Förderung in NRW, 61(1), S. 6-9. Bernasconi, Tobias; Bächler, Liane & Feichtinger, Marcel (2023). Bedarf und Einsatz von Assistiver …
Philosophiedidaktische Forschung 2024. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-69672-9 Neuhaus, Meike (Hrsg.). 2024. Klimaverantwortung – Gesellschaftsaufgabe und Bildungsauftrag. Wiesbaden: …
von Tagungen/Workshops 2024 Perspektivendifferenz . Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns. 9. Feldarbeitstage (21.-22.06.2024) an der TU Dortmund. Organisation vor Ort. 2022 Multiples Wissen. …
Gäste: • Christopher Matthias, thyssenkrupp • Matthias Rottmann, UTEK Zur Anmeldung Dienstag, 29.04.2025 9:30 - 14 Uhr: Interviewtraining: Überzeugen im Vorstellungsgespräch (Deutsch) In der Veranstaltung steht …
Kreutchen (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (S. 9–14). Waxmann. Schulze, S., Wittich, C. & Kuhl, J. (2022). Kognitive Lernvoraussetzungen – Aufmerksamkeit …