zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
services for UN HABITAT strategies, Düsseldorfer Schriften zur Finanzierung und Investition, Band 9, Düsseldorf, 2006 (together with R. Schirmeister). Geovisualisierungen für die Stadt- und Immobilie …
and the ‘Woke’ Romantics . Vol. 95: Anglistik & Englischunterricht . Heidelberg: Winter Verlag. 2023. 9-21. "The Invention of Blackness – Racialisation in British Abolitionist and Pro-Slavery Discourse". …
untersuchen wir die Verbreitung von Kurzsichtigkeit bei Schüler*innen der 3. und 4. sowie 8. und 9. Klassen. Dafür messen wir bei den Teilnehmer*innen die objektive Refraktion – d.h. die Lichtbrec …
He, K. Hueske, J. Götze, E. Coersmeier, A Matrix-Vector Based Approach to FFT Implementations , In 9th IEEE International Symposium on Signal Processing and Information Technology (ISSPIT 2009), Ajman …
Hälfte der Stellen für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer mit Frauen besetzt sind, sind gemäß § 9 des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) mindestens ebenso viele Frauen wie Männer oder alle …
classroom - an investigation of the competence-based approaches in logistics training programs in China. 9 Stockholm International Conference of Research on Vocational Education and Training. 15.05.2024. Traum …
2004 (Piper)). Denkste! Trugschlüsse aus der Welt des Zufalls und der Zahlen . Frankfurt 1995 (Campus; 9. Taschenbuchauflage München 2011 (Piper), Übersetzung ins Koreanische 1998). So überzeugt man mit Statistik …
besser möglich? Top-Down-Entwicklung opti-mierter Lichtverteilungen für das automatisierte Fahren" 9. VDI-Tagung Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik 30.06. - 01.07.2022 Zeitschriften- und Buchbeiträge …
Multimodality and Assistive Environments (p. 98-115). Basel: Springer. doi.org/10.1007/978-3-030-23563-5_9 Heitplatz, V.N. , Leinweber, J., Frieg, H., Bilda, K. & Ritterfeld, U. (2019). Konzepte zur Nutzer* …
anschließenden Reflexionsfragen vor der Gruppe, die im selben Prüfungsblock mit Ihnen geprüft wird (6-9 Teilnehmer*innen, 90 Minuten pro Block). Der "Laufzettel Praxisphase" verbleibt bei Ihnen. Wir melden …