zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Zoom Im Dezember 2023 und Januar 2024 werden die LyrikerInnen Jan Wagner, Daniel Falb und Daniela Seel aus ihren Gedichten lesen und in kurzen Poetikvorträgen sowie einem moderierten Gespräch über die …
Kooperation mit Dr. Christian Lübbert und Abbvie Germany. Der Preis wurde während der Thermodynamics 2024 Conference an der Delft University of Technology überreicht. …
jekten berichtet, die das CHE zu unterschiedlichen Themen durchführt. Der Vortrag findet am 06.06.2024 um 16.15 Uhr im M/E 21 statt. Die Vortragssprache ist Deutsch. …
Prozesse mit Low Code zu automatisieren? Dann lerne die viadee Unternehmensberatung AG am 16. Juli 2024 in Dortmund näher kennen! Dabei werden einige viadee-Berater:innen zu verschiedenen Themen aus dem …
abgeschlossener Module sowie die Studiendauer in den einzelnen Studiengängen berücksichtigt. Am Fr., 21.06.2024 wurden die 20 neu in die Liste aufgenommenen Studierenden beglückwünscht und erhielten in einer F …
haben, dann heißen wir Sie ganz herzlich am IFS zum Tag der offenen Tür der TU Dortmund am 9. November 2024 von 10 bis 12 Uhr willkommen. Bildungsforschung zum Anfassen ist unser Motto – Sie haben die Möglichkeit …
Sommer . Kooperationspartner ist die Norbert Elias Stiftung . Beitragsvorschläge können bis zum 30.11.2024 eingereicht werden. …
Falls Sie weitere individuelle Bedarfe haben, teilen Sie uns dies bitte im Vorfeld mit ( dgfe-tagung2024.reha tu-dortmund de ) oder sprechen Sie uns auf der Tagung an. Wir werden nach Möglichkeiten versuchen …
Veranstaltungen im Wintersemester 2024/25 SEMINAR: Quantitative Forschungsmethoden [171256]; J. Becker, Montag 10-12 Uhr SEMINAR: Forschungswerkstatt quantitativ I [171253]; M. Bassyiouny, Montag 12-14 …
sse erforderlich. Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II Anmeldeschluss: 12.09.2024 Anmeldung …