zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
VAC bei 50/60 Hz Laserstab Y28 4 x 60 mm Lampe FX25 Filter FT11 Ausgangskoppler M9 30%R/AR Spiegel MI 100%R Pockels-Zelle PC9-20AR 253 & 254 Weitere Bilder Partikeldiagnostik mit dem Schattenwurfverfahren …
Vom 21.9. bis zum 22.9. fanden mehr als 400 Interessierte aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung aus aller …
Veranstaltungsart: Seminar + Übung Sprache: Deutsch Termine: Donnerstag, 08.05.2025, 9:00-14:00 Uhr Freitag, 09.05.2025, 9:00-14:00 Uhr Freitag, 23.05.2025, 10:00-14:00 Uhr Freitag, 13.06.2025, 10:00-14:00 …
geht's direkt zur Anmeldung : https://uni-paderborn-de.zoom.us/meeting/register/tJckdOqsqTwrE9SEg3sTyOPWh9SQSmplfW_D Organisiert wird der Fachtag von den Netzwerkstellen der Universitäten Paderborn (F …
Leitung: Prof. Dr. Axel Minten Termine: • 16. November 2022 | 9:00 – 13:30 Uhr • Reflexionsphase "Erwartungsmanagement" (4 AE) • 25. November 2022 | 9:00 – 13:30 Uhr Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten Vo …
Oktober 2021, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr • Portfolioarbeit und Peer-Feedback (Selbstarbeitsphase) • Praxisphase mit Hospitation nach Vereinbarung • 4. März 2022 (Abschlussworkshop), 9:00 – 17:00 Uhr Zielgruppe: …
Oktober 2021, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr • Portfolioarbeit und Peer-Feedback (Selbstarbeitsphase) • Praxisphase mit Hospitation nach Vereinbarung • 8. März 2022 (Abschlussworkshop), 9:00 – 17:00 Uhr Zielgruppe: …
Leitung: Joana Eichhorn & Denise Materna Termine: • 7. Dezember 2022 | 9:00 – 12:30 Uhr • Selbstarbeitsphase (1 AE) • 14. Dezember 2022 | 9:00 – 12:30 Uhr • Möglichkeit zur individuellen Beratung Zielgruppe: …
ARD: https://www.ardmediathek.de/video/neuneinhalb/mental-gesund-wie-geht-s/kika/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZWRjOWQ5YzEtOTEyYy00M2M0LTgyYTUtYTI0Njc0NGJhMTYw Präsentation u.a. von Mindout in [...] (16.03.25; ab 16:50 Minuten): https://www.ardmediathek.de/video/westpol/westpol/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTI2ZjhmYjEtYTQ5My00MzhhLWIwMGQtMDFkOTIwNzM3YTdh Bericht über die schulpraktische …
finden Sie im LSF. Hier finden Sie alle Informationen zum Seminar "Bildungssoziologie II" des Moduls "9.5 Wissen und Bildung II", welches die aufgelisteten Lehrinhalte vermittelt: Bedeutung von Wissenschaft [...] Unterlagen Seminar 171302 Aladin El-Mafaalani LSF Moodle Formalia Studiengang: Bachelor Soziologie Modul: 9.5 Wissen und Bildung II ( Modulhandbuch ) Abschnitt: 3. und 4. Semester Leistungspunkte: 5 LP (Seminar) …