zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Jakob-Fugger-Center, Center for Advanced Transnational Studies at the University of Augsburg, September 2016 (with Heidemarie Winkel. Old School – New School? Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datenerhebung …
r) Tutorium 'Bodenmanagement' (jedes Wintersemester) Tutorium 'Rechnen mit Boden' (Sommersemester 2016, 2017) Betreuung Studienprojekt M02 'Strukturen und Strateigen in Wohnungsmarktarenen in Bayern' …
"Entwicklung einer tandemkatalytischen Umsetzung von Butadien zu C10-ungesättigten Estern" im Jahr 2016 ab. Er setzte den Master an der TU Dortmund fort, ging aber im September 2017 nach Großbritannien …
Concepts and Issues for Future Research. Twenty-Fourth European Conference on Information Systems (ECIS), 2016, Istanbul, Turkey Schreieck, Maximilian; Wiesche, Manuel; Krcmar, Helmut: Governing nonprofit platform …
Axhausen (http://www.ivt.ethz.ch/) Laufzeit: 09/2012 bis 09/2014, Projektverlängerung von 05/2015 bis 08/2016 Ansprechpartner Prof. Dr. Joachim Scheiner, joachim.scheiner tu-dortmund de , Tel.: 0231 755-4822 …
Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. © DFG zurück …
ersorgung und Risikoprävention. Berlin 2008. Proceedings Anton, T., Lackes, R., & Siepermann, M. (2016). Integration of Risk Aspects into Business Process Modeling. In Innovations in Enterprise Information …
CLean Wertstromübergreifende Auslegung von Bauteilreinigungskonzepten (Projektlaufzeit April 2016 bis März 2018) Problemstellung Das Qualitätsmerkmal „Technische Sauberkeit“ hat sich durch die Entwicklung …
completed my MSc studies in Information Technology at Shiraz University of Technology, Shiraz, Iran in 2016. I completed my PhD from 2017 to 2021 at the Faculty of Medicine, University of Oulu with a Marie …
Vorheriger Tab Nächster Tab Publikationen Aktivitäten Vorträge Publikationen Monographien Burzan, N. (2016): Methodenplurale Forschung. Chancen und Probleme von Mixed Methods, Weinheim, Basel: Beltz Juventa …