zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Arbeitsunterstützung als neue Komponente des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Projektlaufzeit: Juni 2016 bis Mai 2019) Problemstellung Die zunehmende Dynamik und Digitalisierung der Arbeitswelt in Kombination …
negative Effekte von Gesundheitsinformationen. Public Health Forum, 25 , 63–65. doi:10.1515/pubhef-2016-2127 Hastall, M. R. & Wagner, A. J. M. (2017). Enhancing selective exposure to health messages and …
Entwicklung und Forstwirtschaft hervorgehen. Das Projekt WALDband, welches im Rahmen der Regionale 2016 „ZukunftsLAND“ im Westmünsterland umgesetzt wird, stellt die zukünftige Entwicklung der Wälder des …
Städte). Zeit und Ort Tag von bis Rhythmus Ort Beginn Ende Di 10:15 11:45 woch GB III / 214 18.10.2016 07.02.2017 Thema Die Übung greift die große Bedeutung und den Reiz von Zahlen auf. Inhaltlich geht …
sehr heterogene Lerngruppe) "selbstständiger, kritischer, produktiver Umgang mit Texten" (MHB LABG 2016 GyGe) Challenging Academic Literacy as Reading-to-Know Problem: Students struggle to read, work through …
en Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der University of California, San Diego, USA 2016 Karl-Freudenberg Preis 2018-2019 Unabhängiger Nachwuchsgruppenleiter (Liebig Stipendiat), Georg-A …
in der Sozialpsychologie sind, habe ich gedacht, ich mache es mit meiner Arbeitsgruppe anders. Seit 2016 werden alle Studien, die hier ihren Startpunkt haben, grundsätzlich präregistriert und alle Daten …
Baghi A Capability Reference Model for Establishing Data Quality Controlling Universität St. Gallen 2016 hier …
che Stimmabgabe sicher? Die Online-Wahl erfolgt über die Polyas-Wahlsoftware. Diese wurde im März 2016 als erste Online-Wahlsoftware durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach Common …
Konzernsteuerquote. Eine empirische Untersuchung auf Grundlage der DAX- und MDAX-Unternehmen für die Jahre 2016 - 2022, in: FinanzRundschau (FR), 106. Jg. (2024), Heft 10, S. 449-465. (B) ( zusammen mit André Jungen …