zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
rums oder die Unterstützung von wissenschaftlichen Kongressen und internationalem Austausch. Seit 2016 ist Guido Baranowski Vorsitzender der GdF. Ehrenvorsitzender ist Prof. Bodo Weidlich. Zur Homepage …
international renommierten Wissenschaftler*innen an eine außeruniversitäre Öffentlichkeit und findet seit 2016 im Westfälischen Industrieklub statt. Ansprechpersonen für Rückfragen: …
ng des makroskopischen Verhaltens von Grenzschichten basierend auf atomistischen Modellen (2012 - 2016) Phasenfeldbeschreibung allgemeiner imperfekter Grenzflächen (2018 - 2023) DFG Projektnummer 401344875 …
Transformational Leadership Behavior and Leadership Development Zur Dissertation Über Dr. Carina Cohrs 2016 Dr. Mathias Diebig zum Thema Leadership and Work Stress: A Three Study Investigation on Stress-Related …
noch weiter auszubauen und mein Netzwerk in Deutschland zu erweitern! Zur Person JProf. Jinjin Ha hat 2016 an der Pohang University of Science and Technology (POSTECH) in Südkorea promoviert. Anschließend …
Zeit nur nach Vereinbarung. Publikationen Buch- und Zeitschriftenbeiträge Sickelmann-Wölting, D. (2016):„Die Hand riecht nach Thymian…“ – Sinnesgärten als inklusives Bildungsangebot. In: Bernasconi, T …
frühzeitig entfristet. Ähnlich begeistert zeigte sich Viola Hegebüscher von dem Programm. Sie startete 2016 als Trainee bei der DEW21 und hat es innerhalb von drei Jahren im Unternehmen bereits in eine Füh …
Reibdrückens unter Einsatz von PVD- und Thermischen Spritzverfahren Förderung (Förderzeitraum: 07/2016 - 06/2019) Förderkennzeichen: TI 343/122-1 Projektbeschreibung Das Reibdrücken ist ein neuartiges …
- heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Fügetechnische Fertigungsverfahren 03/2016 – 09/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie, TU Dortmund 10/2015 …
Group-Size Effect in Repeated Provision of Public Goods , mit Chengsi Wang, European Economic Review 89 (2016), 116-128. Political Cronyism , Social Choice and Welfare 44 (2015), 473-492. The Welfare Effects …