zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Technische Biologie Prof. Dr. Markus Nett Wissenschaftlicher Werdegang seit 2016 Professur für Technische Biologie, Technische Universität Dortmund 2014 Gastprofessur für Pharmakognosie, Uni …
08/2024: Masterstudium an der Universität zu Köln im Studiengang Sociology and Social Research (M.Sc.) 10/2016 – 09/2019: Bachelorstudium an der Universität zu Köln im Studiengang Sozialwissenschaften (B.Sc.) …
Dr. Elke Grimminger-Seidensticker; Prof. Dr. Jörg Thiele Dr. Franziska Lautenbach; Jana Bergmann 2016 - 2019 Sportive Orientierungen und Körperkulturen von jugendlichen Migrantinnen und Migranten im …
und erfolgreichsten Labore für Politik- und Verwaltungsinnovation im deutschsprachigen Raum. Das 2016 gegründete SI-Lab wird von der Donau-Universität Krems und dem österreichischen Bundesministerium …
ist hier erforderlich. Hinweis: Entsprechend des Beschlusses des Prüfungsausschusses vom 04.02.2016 ist die Annahme eines Platzes in einer teilnehmerbeschränkten Veranstaltung verbindlich und gl …
education, and on the scope and intensity of the authority of science in society. Mittwoch, 1. Juni 2016, 16:00–17:30 Uhr | Vogelpothsweg 78 (CDI-Gebäude), Raum 114 Zentrum für HochschulBildung (zhb) Professur …
Erlösungshoffnung – ein „Angebot ohne Nachfrage“?, in: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen 1 (2016), S. 4-6 Rezension zu: Hirzel, Martin Ernst, u. Martin Wallraff [Hrsg.], Ökumene in Wahrheit und Liebe …
cities. 3. Auflage. London: Palgrave/Macmillan Education Fainstein, Susan S.; DeFilippis, James (Hg.) 2016: Readings in planning theory. 4. Auflage. Chichester, West Sussex: Wiley-Blackwell Haselsberger, Beatrix …
der just city Debatte regelmäßig als gutes Beispiel herangezogen wird. Bei einer Exkursion im März 2016 (ca. 14.-19.03.) soll geklärt werden, ob dies zu Recht oder zu Unrecht geschieht. Gerne sollen auch …
und Ort Tag von bis Rhythmus Ort Beginn Ende Di 10:15 11:45 wöchentlich HGI / HS6 27.10.2015 09.02.2016 Themenübersicht: 1. Einführung in die Raumordnung: Einführung; Organisatorisches und Leistungsanf …