zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Federation of Basic Research (RFBR) Distribution and Origin of Lunar Hydroxyl Projektlaufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Reflectance spectra of the surface of the Moon in the near-infrared wavelength range …
Raumplanung an der TU Dortmund August bis September 2014 DAAD-geförderter Aufenthalt in Panguipulli, Chile 2016 Erasmus-Aufenthalt an der Newcastle University, Großbritannien 2018-2021 wissenschaftliche Mitarbeit …
„International Relations“ der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover 2016 Promotion in der Abteilung Raumordnung und Regionalentwicklung an der Leibniz Universität Hannover …
ft (MKW) stellt für das Talentscouting bis 2020 rund 14,4 Millionen Euro zur Verfügung. Im Herbst 2016 wurde das Talentscouting auf 17 Universitäten und Hochschulen in ganz NRW ausgeweitet. Diese wurden …
Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung für Molekulare und Zelluläre Sportmedizin 2016-2019:PostDoc, Abteilung (G210) Bewegung, Präventionsforschung und Krebs, Deutsches Krebsforschungszentrum …
für Biometrical Journal (seit 2020) Associate Editor für Computational Statistics & Data Analysis (2016 - 2021) Associate Editor für Statistics and Risk Modelling (2018-2024) Kurzlebenslauf Seit 03/2019: …
mind. 80,00€ Spaziergang Sylter Wattenmeer, 2020 - Spende mind. 55,00€ Boote auf dem Canal du Midi, 2016 - Spende mind. 55,00€ Dorfstraße in der Provence, 2022 - Spende mind. 80,00€ Mittelmeerküste bei Cassis …
des Profilschwerpunkts „Materials Chain“ im Rahmen der Universitätsallianz (UA) Ruhr 01/2013 - 03/2016 Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs SFB 708 („3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme …
Absolventen 23.03.2017 Auszeichnung zweier herausragender Promotionsarbeiten des Jahres 2016 Promotionspreise für Dr. Adrian Glas und Dr. Roland Frach 09.02.2017 Auszeichnungen für Mitglieder …
Wittmann Parameteranalyse des Multi-Channel Markov Chain Monte Carlo Sampling-Algorithmus Dezember 2016 Cornelius Grunwald Influence of correlated background sources on the objective Bayesian analysis of …