zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
klimaangepasst und… 13.06.2023 16. WoPoKo - Wohnungspolitische Instrumente für ein bedarfsgerechtes und bezahlbares Wohnen Im Rahmen der Kooperation mit der NRW.BANK findet am 13. Juni 2023 ab ca. 09:30 Uhr das …
Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management (PCIM Europe 2023), Nürnberg, Germany, 05.2023, DOI: 10.30420/566091153 …
Weitere Informationen Ausbildung und beruflicher Werdegang seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin TU Dortmund, AG Klimapsychologie 2021 - 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachhochschule Dortmund, AG …
Zukunft im Wissenschaftsjahr 2024 2023-2027: Social TrAnsformation of the BuiLding sEctor: Klimaneutraler und sozialgerechter Mehrfamilienhausbestand (STABLE) 2022-2023: ProPolis: Grundlagen für die Op …
Studienverlaufsplan Master Technik HRSGe (TH) - gültig ab WiSe 2016/17 bis SoSe 2023 1. Semester THM - Fachdidaktik II THM1: Seminar Technikdidaktik (LSF 78527) THM2: Diagnose und individuelle Förderung [...] ungen Ab dem Wintersemester 2026/2027 gelten die Fächerspezifischen Bestimmungen vom 30. November 2023 [ab WiSe 23/24] in ihrer aktuellen Fassung für alle Studierenden, die in den Lehramtsmasterstudiengang …
Acquisition and Advanced Computing Systems: Technology and Applications (IDAACS) 2023 DOI: https://doi.org/10.1109/IDAACS58523.2023.10348864 Datenschutz und digitale Souveränität bei digitalen Plattformen Andreas …
erhalten. Workshop-Beschreibung herunterladen (PDF) Datum und Uhrzeit: Fr, 23. Juni und Mo, 26. Juni 2023 + individuelle 45-min. Termine nach Vereinbarung Die ersten beiden Tage finden als Workshop jeweils [...] 10 Teilnehmende Trainerinnen: Dr. Babette Regierer und Dr. Susanne Hollmann Anmeldefrist: 9. Juni 2023 Kontakt für organisatorische Rückfragen: Dr. Ursula Justus (RUB Research School) Weitere Informationen …
2019/20 Stand 04.02.2025 Master of Science in Manufacturing Technology (MMT) Prüfungsordnung 2023/24 (17.11.2023) 1. Änderungsordnung Stand 7.2.2025 sonstige Ordnungen Ordnung zur Abgabe von Abschlussarbeiten …
Promotionsordnung Promotionsordnung Formulare und Vorlagen Checkliste zur Promotionsanmeldung (Stand 28.09.2023) Antrag auf Zulassung zur Promotion (Stand 15.12.2022) Antrag zur Annahme der Dissertation (Stand [...] Bescheinigung der Eigenanteile (Stand 11.2022) Strukturiertes Promotionsprogramm (Stand 12.07.2023) Muster-Betreuungsvereinbarung für Promovierende (Stand 10.2024) Eidesstattliche Versicherung für …
Am 06. September 2023 fand das Barcamp „Projekte zur digitalen Teilhabe“ der Aktion Mensch in Bonn statt. Unter den vielen spannenden Sessions rund um das Thema digitale Teilhabe, gab es auch die Möglichkeit …