zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
seinen Erfahrungen mit dem Marktführer SAP. Sie sind herzlich eingeladen, zu dem Vortrag am 07. Januar 2025 um 16 Uhr c.t. (HGII, HS6) dazuzukommen. …
schriftsprachlichen Entwicklung ergänzt. Die Laufzeit dieses Projekts ist vom 01.10.2023 bis zum 31.03.2025 terminiert. Die Fördersumme beträgt 74.696 Euro und Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer ist als Projektmit …
Am 19. März 2025 findet das Industriekolloquium der DFG-Forschungsgruppe 5250 "Mechanismenbasierte Charakterisierung und Modellierung von permanenten und bioresorbierbaren Implantaten mit maßgeschneiderter …
aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insgesamt will die TU Dortmund ihre Flug- und PKW-Reisen bis 2025 um 20% im Vergleich zum Jahr 2019 reduzieren. Die Selbstverpflichtungserklärung befindet sich aktuell …
Wartungsarbeiten! Unser Bewerbungsmanagementsystem ist wegen Wartungsarbeiten am Mittwoch, den 05.03.2025 zwischen 20:00 und 21:00 Uhr nicht erreichbar. Unser Berufungsportal Jetzt informieren und bewerben …
Champion mit hohem Potenzial für das Leitbild einer Stadt mit sozialer Vielfalt JOVIS Verlag, Berlin 2025 In Bearbeitung © JOVIS Verlag …
Jörg-Tobias Kuhn Projektmitarbeiter*innen: Christian Kißler, Marius Grießhammer Projektlaufzeit: 2023-2025 Finanzierung: MERCUR - Mercator Research Center Ruhr …
rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung oder -absage. Die Veranstaltungen für das Jahr 2025 sind aktuell noch in der Planung. Vergangene Veranstaltungen …
Stahlbetonbau an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund der am 12. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Als engagierter Hochschullehrer und langjähriges Mitglied unserer …
Das Modul 1.2 des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft findet vom 01.04.202-31.03.2025 eine neue Anwendung. Dazu gilt diese Übergangsregelung . Die Modulprüfung, die bisher eine mündliche Prüfung …