zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Die Zukunft der industriellen Einfacharbeit aus der Geschlechterperspektive (ZudiEG) 01.10.2016 - 31.05.2018 Forschungsbereich Arbeit, Organistion, Geschlecht | Dr. Edelgard Kutzner | Gudrun Brieden Das …
eingesehen werden. Zur Veranstaltungsübersicht Über ruhrHUB Die junge Start-up-Initiative fördert seit 2016 als einer von sechs Digital Hubs der Initiative Digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen (DWNRW) …
nnen zu maßgeschneiderten Flüssigphasen forschen. Der Forschungsbau ZEMOS eröffnete derweil schon 2016 auf dem Bochumer Campus als „Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvensgesteuerter …
Sonderpädagogische Förderung ab WS 23/24 MA Lehramt BK/GG ab WS 23/24 BA Rehabilitationspädagogik 2016 BA Rehabilitationspädagogik 2024 MA Rehabilitationswissenschaften 2012 MA Rehabilitationswissenschaften …
Laufzeit 01.02.2011 - 31.01.2016 Schulen im Team - Übergänge gemeinsam gestalten Das Projekt untersuchte die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule und erprobte Möglichkeiten …
Deutschland 2018: Praktikant, Sustainable Development of Metropolitan Regions, GIZ, Bonn, Deutschland 2016 – 2017: Junior Architekt, BAS Office for Architecture and Urban Design, Kassel, Deutschland 2015: …
Tobias Stubbe (Georg-August-Universität Göttingen) Links zu weiteren Informationen IGLU 2021 IGLU 2016 IGLU 2011 IGLU 2006 …
Sprachbildung im Geschichtsunterricht. Grannemann, Katharina (2016): Auflehnung und Verweigerung. Gegner des NS-Regimes in Menden, in: Der Märker, 2016, Nr. 65, S. 72-89. Grannemann Katharina/Ruland Lea (2013): …
ng fibres link R. Ekelhof 2016 Studies for the LHCb SciFi Tracker - Development of Modules from Scintillating Fibres and Tests of their Radiation Hardness link F. Meier 2016 Measurements of sin(2β) using …