zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Veranstaltungen im Sommersemester 2025 SEMINAR: Forschungswerkstatt quantitativ II [171208]; M. Bassyiouny, Montag 08-10 Uhr SEMINAR: Zukunftsbilder von Arbeit [171211]; J. Becker, Montag 10-12 Uhr VORLESUNG: …
Am 12.03.2025 fand das 2. PA-Meeting zum internationalen CORNET Projekt Cotto4Cut „Einfluss verschiedener Schneidtechnologien auf die Kantenrissempfindlichkeit und das Ermüdungsverhalten des cellulosebasierten …
des Staates zu stärken. Der Zwischenbericht mit insgesamt 30 Handlungsempfehlungen wurde am 12. März 2025 in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Die ausführlichen Beiträge finden Sie unter den folgenden …
finden Sie im Moodle Raum: Moodle-Raum: Baukonstruktion II A (Modul 117/306), LSF, 1011701, SoSe 2025 …
Veranstaltungen im Sommersemester 2025 Mikrosoziologie: Individuum und Gesellschaft, Seminar [Nico Steinmann] Quantitative Forschungsmethoden, Seminar [Prof. Dr. Nicole Burzan] Quantitative Forschu …
auf die weiteren Entwicklungen gespannt und freuen uns auf die Folgeveranstaltung im Wintersemester 2025/26. Prof. Dr. Liane Bächler | Vertr.-Prof. Dr. Susanne Dirks | Dipl. Päd. Marcel Feichtinger …
Sommersemester 2025: Bitte melden Sie sich für alle Vorlesungen (auch die Pflichtveranstaltungen) in den jeweiligen Moodle-Räumen an, da hierüber die Kommunikation mit den Studierenden erfolgt und Änderungen …
© RBA Baureif SoSe 2025 Baureif WiSe 2024/25 © Marius Westermann Projekt 3 WiSe 2024/25 © Mara Walenzus Baureif SoSe 2024 © ETHZ D-ARCH Web Archive Baureif WiSe 2023/24 © W. Wirth Projekt 3 WiSe 2023/24 …
und den Internationalen Beziehungen kennenzulernen und anschließend zu diskutieren. WANN? 07. Mai 2025, 14-16 Uhr WO? EF50, Raum 2.323 Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf den Austausch mit …
ften zu besichtigen und angefangene Themen zu vertiefen. Interessierte können sich bis zum 8. Mai 2025 unter folgendem Link anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung Ansprechpersonen bei Rückfragen: …