zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Erreichbarkeit ist ein Standortfaktor – auch für Forschungseinrichtungen. Deshalb investieren wir 1,9 Millionen Euro Landesmittel für die Erforschung und Entwicklung von intelligenter Mobilität zwischen …
e Ziele Ziel 7: Forschungsinfrastrukturen weiter ausbauen Ziel 8: Qualitätsmanagement stärken Ziel 9: Systematisches Monitoring und Evaluation kontinuierlich bereitstellen Gemeinsam beste Rahmenbedingungen …
pre/size/level encoding [8], and (2) encodings using variable-length surrogates, like, e.g., ORDPATH [9] or P-PBiTree [12]. Recent research [1] showed a clear advantage of the former for efficient evaluation …
10. Aufl., Paderborn Voraussetzungen B.Sc. RP (2012): Erfolgreicher Abschluss der Module 1, 2, 8, 9 und 12 zur Teilnahme an der Modulprüfung (Stichtag: Prüfungsanmeldung) Leistungsnachweis Prüfung: M …
Engineering and Industrial Management and XXV Congreso de Ingeniería de Organización (ICIEIM), 8.-9.07.2021, Burgos (Spain), S. 99-101. Access via Pressbook West, Nikolai; Syberg, Marius; Deuse, Jochen …
einen DSM Science and Technology Award Nordeuropa 2009 (Finalist). Von der Firma DSM werden jährlich 9 Preise für Nordeuropa für innovative angewandte Forschung aus der Chemie, chemischen Technologie, …
Dortmunder Dominikaner im späten Mittelalter und die Propsteikirche als Erinnerungsort. Bielefeld 2006 Bd. 9: Barbara Welzel (Hg.): Altes Gold in neuer Pracht. Das „Goldene Wunder“ in der Dortmunder St. Petri-Kirche …
„Super-Azubis“ zurück in die Realität. Für Mara Schwanke und 43 weitere ehemalige Auszubildende geht es am 9. Dezember weiter nach Berlin zur Auszeichnung der bundesbesten Azubis. Zum vierzehnten Mal fand nun …
September, Mon, 26 September and Fri, 30 September 2022 The first two days will start as workshops days at 9.00 a.m. and last until 2.00 p.m. with flexible breaks. On the third day one-to-one talks about 45 minutes …
Dresden 2007. Dortmund: Rohn Voraussetzungen B.Sc. RP (2012): Erfolgreicher Abschluss der Module 1, 2, 8, 9 und 12 zur Teilnahme an der Modulprüfung. (Stichtag: Prüfungsanmeldung) Leistungsnachweis Prüfung: …