zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
tung, Schreibübung etc. über Element 3: unbenotete wissenschaftliche Hausarbeit (5 Seiten) benotet 7 LP Modul "Praxis" (basiert auf Elementen 5 und 6 des Moduls "Instrumental- und Vokalpraxis Aufbaustufe …
Veranstaltung Studienleistung über Element 2: laut Ankündigung zu Beginn der Veranstaltung benotet 7 LP Modul "Musikpraxis/Musiktheorie" (Element 1 basiert auf Element 1 des Moduls "Musiktheorie Abschlussstufe …
heiße oft, dass sich Produkte mit einem Nachhaltigkeitsclaim besser verkaufen, jedoch seien nur 1 bis 7% der Menschen bereit, für nachhaltigere Produkte mehr Geld auszugeben. „Das ist eine große Herausforderung …
Dr. Ulrich Beck, Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999 bis 2009; Grundausstattung im Projekt C7 Europäisierung nationaler Erinnerungsräume, 2005 bis 2009. Arbeit, Gender, Technik – Koordinaten (p …
Hochfrequenztechnik benotet 9 LP Theoretische Grundlagen der Informationstechnik für ETIT benotet 9 LP (7) Bei Wahl des Wahlpflichtmoduls "Einführung in die Energietechnik für Informatiker" erwirbt der oder …
Flächenpolitik – eine qualitative Untersuchung der Positionen der Parteien in NRW-Kommunen”, Konferenz: 7. Dortmunder Konferenz DoKoRP 2025 “Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen”, Dortmund, 12.2.2025 …
and Traffic 2023. Cham: Springer International Publishing, S. 95–107. DOI: 10.1007/978-3-031-28236-2_7 Mowe, Maximilian; Jurgeleit, Lasse; Kiefer, Maximilian; Schumacher, Christin; Clausen, Uwe (2023): Generic …
Opfer-Telefon Weisser Ring Beratung für Opfer von Straftaten. Auch online Beratung. Sprechzeiten: 7-22 Uhr Telefon: 116 006 Weißer Ring Telefonseelsorge Beratung per Mail Sprechzeiten: Rund um die Uhr …
Innovation Modul: Innovationsmanagement III Dozent: JProf. Dr. Simon Hensellek Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung Sprache: Deutsch (Literatur teils in Englisch) Termin …
2025/26 digital statt. Der Zoom-Link ist : https://tu-dortmund.zoom.us/j/96001242311?pwd=abjQxCvcIIcvF7TrS3JG4paxcGZbze.1 . Sie erhalten einen Überblick über die Rahmenbedingungen, den Ablauf und die einzelnen …