zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
PdN- ChiS 50/7, 32-35. Eilks, I.; Krilla, B.; Ralle, B.; Schmitz, R.-P. & Tausch, M. W. (2001). Lernsoftware - Lernen mit den neuen Medien als eine Bereicherung des Chemieunterrichts? PdN- Chemie in der …
Technischen Universität Dortmund in dreifacher Ausfertigung und zusätzlich in einer für ein Softwareprodukt zur Plagiatserkennung verwendbaren elektronischen Fassung einzureichen. Der Abgabezeitpunkt ist …
Ronja Frizen Digitale Technologien geben über VR-Brillen Zugang zu virtuellen Realitäten. Softwareanwendungen wie das Zeichenprogramm Tilt Brush oder Open Brush bieten die Möglichkeit, räumliche Strukturen …
/405929494088fdada86a0693bd22f3921bbf9d89 J. Schild. Vergleich von kommerziellen und freien Softwaresystemen zur Lösung von linearen gemischt ganzzahligen Optimierungsproblemen. Bachelorarbeit, Fakultät …
Universität Dortmund in dreifacher gebundener Ausfertigung und zusätzlich in einer für ein Softwareprodukt zur Plagiatserkennung verwendbaren elektronischen Fassung einzureichen. Der Abgabezeitpunkt ist …
Technischen Universität Dortmund in dreifacher Ausfertigung und zusätzlich in einer für ein Softwareprodukt zur Plagiatserkennung verwendbaren elektronischen Fassung einzureichen; der Abgabezeitpunkt ist …
en Abgabetermin beim Prüfungsamt in dreifacher Ausfertigung und zusätzlich in einer für ein Softwareprodukt zur Plagiatserkennung verwendbaren elektronischen Fassung einzureichen; der Abgabezeitpunkt ist …