zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
der Delta9-Tetrahydrocannabinolsäure-Synthase-Expression in Saccharomyces cerevisiae Bachelorarbeit von Martin Obholzer Betreuer: Felix Stehle Heterologe Expression und Aufreinigung von Delta9-Tetrahyd [...] Proteinaufreinigung der Delta9-Tetrahydrocannabinolsäure-Synthase mittels Affinitätschromatographie Bachelorarbeit von Anna Engelke Betreuer: Felix Stehle Heterologe Expression der Delta9-Tetrahydrocannabinol [...] Expression der Delta9-Tetrahydrocannabinolsäure-Synthase in Stämmen von Saccharomyces cerevisiae Bachelorarbeit von Jana Rogoschin Betreuer: Armin Quentmeier Heterologe Expression der Delta9-Tetrahydrocann …
In der Zeit vom 9. bis 29. Januar 2018 richtet der BLB NRW die Baustelle ein und stellt das Gerüst auf. In der zweiten Phase vom 30. Januar bis 9. April wird das Gebäude entkernt und eine Schadstoffsanierung …
als es uns lieb ist." Kunstverein Linz Marktplatz 9 53545 Linz am Rhein info@kunstverein-linz.de https://www.kunstverein-linz.de/ Ausstellungsdauer: 9.3. bis 7.4.2024 Öffnungszeiten: Fr: 16 – 18 Uhr Sa/So: …
eigene OER veröffentlicht werden? Leitung: Dr. Markus Jahn Termine: 23. und 30. November 2021 | jeweils 9:00 – 13:00 Uhr Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten Voraussetzungen: Nur für Angehörige der TU/FH [...] und Lernen Modul: I & II Anmeldung Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 9. November 2021. …
5. Oktober 2021, jeweils 9:00–17:00 Uhr Portfolioarbeit und Peer-Feedback (Selbstarbeitsphase) Praxisphase mit Hospitation nach Vereinbarung 4. März 2022 (Abschlussworkshop), 9:00–17:00 Uhr Anmeldeschluss …
8. Oktober 2021, jeweils 9:00–17:00 Uhr Portfolioarbeit und Peer-Feedback (Selbstarbeitsphase) Praxisphase mit Hospitation nach Vereinbarung 8. März 2022 (Abschlussworkshop), 9:00–17:00 Uhr Anmeldeschluss …
und wie sie gestärkt und optimiert werden kann. Der Workshop findet Fr, 09.07.2021, 9:00–16.:0 Uhr und Sa, 10.07.2021, 9:00–12:00 Uhr statt. Trainer: Prof. Dr. Gottfried Vosgerau und Dr. Nicolas Lindner …
insgesamt 18 Leistungspunkte über 2 Module zu erwerben. Die zur Auswahl stehenden Module erbringen jeweils 9 Leistungspunkte. Jedes Modul wird entweder mit einer Modulprüfung oder über kumulierte Teilleistungen [...] nicht begrenzt Grundlagen der Optimierung und des Maschinellen Lernens ETIT-045 WiSe begrenzt gem. § 9 BPO Digitale Signalverarbeitung ETIT-034 WiSe nicht begrenzt Steuerungs- und Regelungstechnik ETIT-008 …
wie sie gestärkt und optimiert werden kann. Der Workshop findet Do., 02.09.2021, 9:00–16:00 Uhr und Fr., 03.09.2021, 9:00–12:00 Uhr statt. Trainer: Prof. Dr. Gottfried Vosgerau und Dr. Nicolas Lindner …
Wintersemester) Empirische Erhebungsmethoden (Vorlesung, Bachelor, M9, Wintersemester, mit SOZ) Empirische Erhebungsmethoden (Übung, Bachelor, M9, mit SOZ) Masterkolloquium Stadtentwicklung und Mobilität Pro …