zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Methoden der empirischen Alter(n)sforschung. Außerdem leitete sie die Sachverständigenkommission zum 9. Altersbericht der Bundesregierung, ist „Area Coordinator Family & Social Networks“ des Survey of Health …
Dargahi Nobari, Khazar and Bertram, Torsten. (2023). ‘manD 1.0’. Available at: doi.org/10.7910/DVN/SG9TMD . Experimental design and explanations: Dargahi Nobari, K., T. Bertram: “ A multimodal driver monitoring …
um eine 4+2 Vorlesung (vier Vorlesungsstunden und zwei Übungsstunden pro Woche). Daraus ergeben sich 9 Kreditpunkte bei erfolgreicher Teilnahme nach ECTS. Prüfung Die Vorlesung wird schriftlich geprüft Termine …
Needs: Student Perspectives on Participation and Access in Higher Education. In: Social Inclusion, vol. 9 (3), S. 117-129. Wilkens et al. 2021, online abrufbar als PDF. Haage, A., Wilkens, L., Lüttmann, F. …
gshinweis: Special Session " The Future of Planning: What are we facing and how do we prepare? " m 9. Juli 2024 auf dem AESOP-Kongress in Paris mit Petra Hurtado, Marion Klemme, Sıla Ceren Varış Husar …
anwenden, 4. Aufl., Vmi Buch 2007. U. Breymann: C++ - Einführung und professionelle Programmierung, 9. Aufl., Hanser 2007. B. Stroustrup: Die C++ Programmiersprache. 3. Auflage. Addison -Wesley: 2000 Physik …
Verfügung. Vom 25. Januar bis zum 22. Februar ist das Seminarraumgebäude zusätzlich auch samstags geöffnet (9 bis 18 Uhr). CampusTreff (Vogelpothsweg 120): Im Kongresssaal im Erdgeschoss können Studierende von …
prognostiziert die Studie je nach Szenario einen zusätzlichen Personalbedarf im Kita-Bereich zwischen rund 9.000 und rund 20.000 Beschäftigten bis 2030. Gleichzeitig signalisieren die Zahlen der Bundesagentur …
. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Termine: 28. November, 5. und 12. Dezember sowie 9., 16., 23. und 30. Januar, jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr Ansprechpersonen für Rückfragen: Prof. Barbara …
(Italien) und der Ecole Centrale de Nantes (Frankreich) angeboten wird. 5.102 Personen haben (Stand: 9. Oktober) zum Wintersemester 2024/25 ein Studium an der TU Dortmund aufgenommen, nahezu genauso viele …