zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen Projektlaufzeit: Oktober 2016 bis November 2019 Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm „Forschung …
ung mit der Resilienzforschung in der Deutschen Sonderpädagogik. Eine Betrachtung der IGLU-Daten (2016) unter Gesichtspunkten der Resilienz. Nutzbarmachung verschiedener bestehender Resilienzskalen für …
interdisziplinäre Gründungsteam aus Bauingenieurin, Informatiker und Wirtschaftsingenieur lernte sich 2016 während der Promotion in einem Graduiertenkolleg an der TU Dortmund kennen und arbeitet seitdem zusammen …
Serien geeignet (z.B. Möbel, Lampen und Rollstühle). Aktueller Stand Auf die Erfindung wurde Ende 2016 eine Deutsche Patentanmeldung eingereicht. Es liegt ein Prototyp vor, mit dem der Funktionbeweis der …
Volpe, Active particles in complex and crowded environments, Reviews of Modern Physics 88, 045006 (2016). …
BEYOND 4.0 – Inclusive Futures for Europe BEYOND the Impacts of Industry 4.0 and Digital Disruption 2016-2017: MAKE-IT – Understanding Collective Awareness Platforms with the Maker Movement 2015-2017: I-LINC …
Vernetzungsprozesse finden in DoProfiL in vielfältigen Zusammenhängen statt. So gibt es z.B. seit 2016 eine Zusammenarbeit auf der Ebene der Universitätsallianz Ruhr im Rahmen einer gemeinsamen Workshopreihe …
Münster 02/2013 – 10/2014 Beratungsassistentin !HEPP Höslinger Unternehmensimpulse GmbH, Münster 01/2016 – 09/2017 Studentische Hilfskraft am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms- …
Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld 01.04.2016 - 31.03.2025 Forschungsbereich Arbeit und Organisation im sozio-digitalen Wandel | Prof. Dr. Jürgen Howaldt | Martin Eisenmann …
ation als Recyclingtechnik für homogene Katalysatoren (siehe Seidensticker, et al. , ChemCatChem, 2016 , 8, 2890–2893 ; Furst, et al . ChemCatChem, 2017 , 9, 4319–4323 ; Herrmann, et al., ACS Sustainable …