zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Chemische Biologie an der Technischen Universität Dortmund vom 10. Dezember 2021 (AM 28/2021, Seite 9 ff.) wird wie folgt geändert: § 30 (Anwendungsbereich, Inkrafttreten und Veröffentlichung) Absatz 4 …
Laufe der Vorlesung bekanntgegeben. Prüfungsleistungen für den Erwerb von Leistungspunkten im ECTS 9 Credits bei Erfüllung der folgenden Voraussetzungen: Erfolgreiche Durchführung der 2 vorlesungsbegleitenden …
Kulturlandschaft gewinnen - Ergebnisse einer Fallstudie im Mittleren Saaletal um Jena. In: Stadt+Grün 9/2010: S. 42-48. Müller, A. (2010): Die Einbindung von Unternehmen in die Kulturlandschaftsgestaltung …
Andreas Hoffjan 8 Kalkulationssoftware – Ein kriterienbasierter Vergleich Prof. Dr. Andreas Hoffjan 9 Einfluss regulatorischer Vorgaben auf das Controlling bei Netzbetreibern Gina Dietterich 10 Auswirkungen …
Buchstabe : Veranstaltung mit Teilleistung (TL) 1 bis 4 : Veranstaltung mit Studienleistung (SL) 5 bis 9 : Veranstaltung mit Anteil an Modulprüfung (ML) Buchstabe + Zahl : Veranstaltung mit Anteil an Teilleistung …
Donnerstag, 24.04.2025, 8.30 – 16.00 Uhr (Raum M125) Verteidigung der Bachelorarbeiten Dienstag, 2.9.2025, 8:30 bis 16:00 Uhr (Raum M125) Themen Hier finden Sie alle Themen und die dazugehörigen Betreuer …
vorbereiten. Romanische Sprachen Weitere Informationen Neben den oben genannten Sprachen bieten wir 9 weitere moderne Fremdsprachen an: Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Kurdisch, Niederländisch, Polnisch …
Begrüßung Begrüßung durch Herrn Ehrich (IHK zu Dortmund) und Prof. Bertram (TU-Dortmund) Präsentationen ab 9:15 Uhr © TU-Dortmund Murtfeld GEDIA Frederic Schröder - Zuverlässig, individualisierbar, kosteneffizient …
Königsberger., Analysis 1. Springer 2003. O. Forster. Analysis 1. Vieweg 2011.(10. Auflage) und Analysis 2 (9. Auflage) Vieweg 2011. W. Walter. Analysis 1. Springer 2004 (7. Auflage) Informatikbezogene Bücher: …
nach Erhalt einer Zusage: Annahme bis 08.02.2023 Kick-Off & Startzeitpunkt der Bearbeitung: 13.04.2023 9:30 Uhr via Zoom URL: https://tu-dortmund.zoom.us/s/97382538620 Meeting-ID: 973 8253 8620 Kenncode: 420924 …