zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Jean-Michel Ménard ist außerordentlicher Professor im Fachbereich Physik an der Universität Ottawa, wo er 2016 das Ultrafast-THz-Labor eröffnete, in dem photonische Systeme zur Materialcharakterisierung untergebracht …
Centre for Entrepreneurship an der HS Esslingen Seit 2019 Gastdozent, Hochschule Rhein-Waal Seit 2016 Dozent, Duale Hochschule Baden-Würtemberg 2018 - 2019 Produkt und Handelsmanager, GELITA MEDICAL GmbH …
Heise-Zeitschriften c’t, iX, Make Magazin, Mac & i, c’t Fotografie, und MIT Technology Review, jeweils ab 2016: https://www.heise.de/select heise+-Artikel auf den Heise-Webseiten und Newsfeeds Der Zugriff auf …
am 01.02.2018 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der EF 50, R. 2.242, statt. Bisherige Veranstaltungen WiSe 2016/17 Erinnerungspolitik und Storytelling …
Wir gratulieren der Preisträgerin! Der Preis trägt den Namen von Ursula Buch. Die Verlegerin (1931–2016) setzte sich seit über 50 Jahren für die politische Bildung ein. Dabei war es ihr immer ein besonderes …
Intelligenz und Hochbegabung. Ihr Blog „Hochbegabung“ (www.fachportal-hochbegabung.de/blog) erhielt 2016 den Scilogs-Preis des Spektrum-Verlags für das Wissenschaftsblog des Jahres. Ehrenamtlich ist sie …
Herr Morten gab einen Überblick, wie die Richtlinie, die seit dem 22. Dezember 2016 in Kraft getreten ist, in deutsches Recht umgewandelt werden soll. Im Großen und Ganzen sei Deutschland hier mit der …
Semester Termine Termine und Orte zu allen sportpraktischen und -wissenschaftlichen Prüfungen (nach STO 2016 und 2023) im WiSe 2024/25 sowie die Regeln zu den Prüfungsan- und -abmeldungen finden sich in den …
Bewegungen erleben und fördern – Psychomotorik (z.B. Pferdesport, Psychomotorik) Studiengebiet I (STO 2016): Theorie und Praxis der Bewegungs- und Sportbereiche I.1 Leichtathletik I.2 Gerätturnen I.3 Gymn …
e Begleitung und Evaluation von Sportangeboten für Menschen mit Demenz. Projektlaufzeit: 2014 bis 2016 Bundesministerium für Gesundheit MobiDem - Mobile Demenzberatung - ein niedrigschwelliges Angebot …