zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Lenzen EWA 2020 Stefan Falten KN 2019 Lukas Höttecke HST 2018 Erwin Burkhardt HST 2017 Chris Kittl ESW 2016 Marcel Warnke DT 2015 Malte Lenoch BV 2014 Fynn Schwiegelshohn DT 2013 Christoph Schmülling EAM 2012 …
05/2017 Münster Symposium on Cooperative Effects in Münster, Germany - Preis für das beste Poster 03/2016 SeleCa Symposium: “Biotechnology and chemistry for green growth” in Osaka, Japan …
jeweiligen Lehrämtern (Grundschule oder Sonderpädagogische Förderung) und Studienordnungen (2023, 2016) auf diesen Seiten für Sie bereitgestellt - Sie finden Sie in der linken Menüspalte separat aufgelistet …
Mittendorf „Entwicklung einer Richtlinie für die Auslegung von Direktschraubverbindungen in Vulkanfiber, 2016“ Florian Schleidgen „Entwicklung eines Algorithmus zur automatischen Kontrolle von Konstruktionen …
Lernbereich mathematische Grundbildung - durch die Studierenden erfolgen. Studierende, die nach dem LABG 2016 studieren, wählen unter dem jeweiligen Fach die Prüfungsnummer 22041. Diese Anmeldung ist eine zwingende …
enthalt an der University of Toronto (Kanada). Die Promotion wurde mit dem Karl-Freudenberg Preis 2016 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und dem internationalen Reaxys PhD Preises ausgezeichnet …
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund Bis Oktober 2016: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Netzwerk Kultur und Inklusion“ der Akademie der Kulturellen …
Jean-Michel Ménard ist außerordentlicher Professor im Fachbereich Physik an der Universität Ottawa, wo er 2016 das Ultrafast-THz-Labor eröffnete, in dem photonische Systeme zur Materialcharakterisierung untergebracht …
Centre for Entrepreneurship an der HS Esslingen Seit 2019 Gastdozent, Hochschule Rhein-Waal Seit 2016 Dozent, Duale Hochschule Baden-Würtemberg 2018 - 2019 Produkt und Handelsmanager, GELITA MEDICAL GmbH …
Heise-Zeitschriften c’t, iX, Make Magazin, Mac & i, c’t Fotografie, und MIT Technology Review, jeweils ab 2016: https://www.heise.de/select heise+-Artikel auf den Heise-Webseiten und Newsfeeds Der Zugriff auf …