zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Lernen in der digitalen Welt“ die Ansätze des Strategiepapiers „Bildung in einer digitalen Welt“ (2016) vertieft. Damit erkennt die KMK auch an, dass es sich nicht nur um ein Lehren und Lernen mit digitalen …
Dortmud 10/2020 - 05/2023 Masterstudium (M.Sc.) in Business Administration an der Universität Münster 10/2016 - 02/2020 Bachelorstudium (B.A.) in Staatswissenschaften an der Universität Erfurt Berufserfahrung …
ft (MKW) stellt für das Talentscouting bis 2020 rund 14,4 Millionen Euro zur Verfügung. Im Herbst 2016 wurde das Talentscouting auf 17 Universitäten und Hochschulen in ganz NRW ausgeweitet. Diese wurden …
gesund! Bitte Bildnachweis einfügen Das Bild zeigt die Vorderseite des Gesundheitspass 2025. Seit 2016 gibt es den Gesundheitspass, der die Gesundheitsangebote der TU Dortmund darstellt. Wer sich mit dem …
Weitere Informationen Kurzvita Qualifikation Promotion an der Goethe Universität Frankfurt am Main, 2016 Magisterstudiengang Soziologie, Psychologie und Deutsche Philologie an der RWTH Aachen University …
Doktorand am Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Dortmund 10/2016 – 07/2020 Masterstudium der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart …
bizforward GmbH, Duisburg 2017 – 2019 Marketing Associate (Werkstudent), bizforward GmbH, Duisburg 2016 – 2020 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur Marketing, Prof. Dr. Jost Adler, Universität …
war ein sehr langer und oft mühsamer Weg: Im ersten Schritt wurde DortMuS-Schule (Starke & Subellok, 2016; http://sk.tu-dortmund.de/dortmus/DortMuS-Schule.pdf ) für Lehrkräfte an Primarschulen veröffentlicht …
(HRSGe) und Prof. Liening (GyGe) kommuniziert. Anmeldung über das BOSS Lehramt Sachunterricht (LABG 2016) Modul B-G1 Dauer: 90 Minuten Anmeldung über das BOSS Nebenfach-Studierende der Politikwissenschaft …