zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
sind herzlich eingeladen. Weitere Termine: 7., 14., 21. und 28. November, 5. und 12. Dezember sowie 9., 16., 23. und 30. Januar, jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr …
Handout ) 7 21.11.2022 Die IA-32-Architektur ( Handout ) 8 28.11.2022 Koroutinen und Fäden ( Handout ) 9 05.12.2022 Fadenverwaltung ( Handout ) 10 12.12.2022 Architektur ( Handout ) 11 19.12.2022 Fadensyn …
Rektorat zum 1.9.2020 © Oliver Schaper/TU Dortmund Das Rektorat leitet die Universität. Es besteht aus dem Rektor als den Vorsitzenden, dem Kanzler und drei Prorektorinnen und einem Prorektor. Die Mitglieder …
wechselnden Tagungsorten statt. Die 134. Jahrestagung wird nun nach exakt 90 Jahren vom 7. bis zum 9. Juni wieder in Dortmund ausgerichtet. In Vorträgen und Diskussionen befassen sich die 60 Wissensch …
Projekt fördert zudem die Entwicklung nachhaltiger Industriepraktiken und fördert Innovationen (SDG 9) durch Forschung und technologische Entwicklung, was die regionale Infrastruktur stärkt. DoZirkulär …
Dargahi Nobari, Khazar and Bertram, Torsten. (2023). ‘manD 1.0’. Available at: doi.org/10.7910/DVN/SG9TMD . Experimental design and explanations: Dargahi Nobari, K., T. Bertram: “ A multimodal driver monitoring …
das Deckblatt der Fachzeitschrift wt Werkstattstechnik Online geschafft! Inhalte der Online-Ausgabe 9-2024 . Auf dieser Reise haben uns zahlreiche Unternehmen deutschlandweit begleitet, indem sie wertvollen …
Workshop-Teilnehmer Beiträge Periode: alle 1-2 Monate ist ein Workshop geplant Programm-Start: 29.10.2021, 9-12 Uhr, 3D-Stadtmodell, ArcGIS Urban Scenarios zu Smart Rhino, IGA2027, Phönix West Nächster Termin: …
Master ETIT Basismodule Mit einem Basismodul können 9 Leistungspunkte erworben werden. Im Bereich der Basismodule Modellbildung und Simulation sind insgesamt 27 Leistungspunkte in drei frei wählbaren Modulen …
tu-dortmund de . Die noch fehlenden Punkte sollen vorzugsweise in den Veranstaltungen aus Modul 5, 9 oder 10 des Bachelor Soziologie nachgeholt werden; siehe generell dazu auch die Prüfungsordnung bzw …