zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
und Stingelin ) sowie die Lehrstühle Konuk und Zimmer werden die mündlichen BLS-Prüfungen nach LABG 2016 in der Zeit vom 22. bis 30. April 2024 stattfinden. Die entsprechenden Anmeldungen erfolgen in zwei …
die einen Protofaschisten zum Präsidenten der USA machen. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 bekam der 1935 veröffentlichte Roman über Nacht etwas Prophetisches und wurde erneut zum Bestseller …
(MKW) stellt für das Talentscouting bis 2020 rund 14,4 Millionen Euro zur Verfügung. Seit Herbst 2016 beteiligen sich 17 Universitäten und Hochschulen in ganz NRW am Talentscouting. Diese wurden von einer …
Studium und Lehre’ (GuSTL), Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, 2016. Jährliche Jurytätigkeit bei start2grow (Gründerwettbewerb), seit 2013. Jährliche Organisation und …
Dortmund, Düsseldorf und Bochum dar (Großstadt gestalten, Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr, Berlin 2016, Band 7 der Bücher zur Stadtbaukunst). Der dritte Band berichtet von den europäischen Großstädten …
Forschungskooperation mit der Universität Kyoto, Japan Am 5. April 2016 fand in Kyoto die feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie …
Verlaufspläne, Modulhandbücher & Praxissemester LABG 2009 Prüfungen und Formulare LABG 2009 ab SoSe 2016 …
und so zur Verbesserung der Rechte aller Menschen mit Behinderungen weltweit beizutragen. Im Jahr 2016 wurde die TU Dortmund bereits als eine von weltweit drei Hochschulen auf der Konferenz ausgezeichnet …
allem an der Arbeit mit Menschen haben. Studierende der Fachhochschule Dortmund profitieren schon seit 2016 von diesem Angebot und einem Kooperationsvertrag zwischen den beiden Hochschulen: Bachelorabsolvent*innen …
inklusiven Lehransatz zu unterstützen. Im Dortmunder Lernzentrum präsentierte die Projektgruppe am 27.06.2016 ihre Handlungsempfehlung unter dem Titel „Inklusiv am Ball bleiben“. Die Empfehlungen dienen den …