zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
e einen Bedarf an Nutzung der bereitstehenden Hilfsmitteltechnologie haben (z. B. PC mit Vergrößerungssoftware, Sprachausgabe oder Braillezeile, Lesegerät, Beleuchtung). Vereinbaren Sie gerne einen pe …
Mittelstand Jenseits des Bankkredits: Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für KMU nutzen Software-Unterstützung für das Lieferantenmanagement nutzen Controller im Mittelstand - Besondere Anforderungen …
en zu den Schwerpunkten des Projekts finden Sie unter dem Menüpunkt Ziele . Ziele Publikationen Software Kontakt …
computes the pareto optimal set of multi-dimensional data points. These queries have been studied in software extensively over the last decade but this paper is the first to examine skyline computation in hardware …
Medienkompetenz TuM 1 - V1: Teilhabe, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit 1 WiSe 133166 Zugang zu PC und Software bei Behinderung TuM 1 - V2: Barrierefreier Zugang 1 WiSe 133109 Gestaltung barrierefreier IT in …
10:15 -11:45 Uhr Kommentar Übersetzer für höhere Programmiersprachen sind große und komplexe Softwaresysteme. Um die korrekte Übersetzung von Programmen einer Quellsprache in Code einer konkreten oder …
beherrschen die Grundkonzepte von objektorientierten Programmiersprachen. Sie können verschiedene Softwarewerkzeuge zur Unterstützung der Programmierung und der Fehlersuche einsetzen. Vorheriger Tab Nächster …
speziell für diese Umgebung geeignete Hardware, sogenannte eingebettete Systeme, und darauf abgestimmte Software einschließlich Funk-Kommunikation zu entwickeln. Während in der Industrie häufig Gebrauch von C …
angepasst werden. Diese Optimierung erfolgt über die Momentenmethode in Ansys und über die Schaltungssimulationssoftware LTSpice. Ein wichtiger Bestandteil zur Reduzierung der Schaltverluste und somit auch zur …
setzt das Projektvorhaben an. Während der Projektlaufzeit soll insbesondere ein innovatives Software-Werkzeug (KonCheck) entwickelt und erprobt werden, das als anwendendenfreundliche App politisch relevante …