zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Studentische Mitarbeiterin Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden Fakultät Maschinenbau 06.2016 - 07.2017: Studentische Mitarbeiterin Technische Universität Dresden Forschungsbereich Systemische …
beim Auftakt zum thyssenkrupp Manager Cup © Archiv/TU Dortmund Siegerteam thyssenkrupp ManagerCup 2016 © Archiv/ TU Dortmund Symbolbild "thyssenkrupp Manager Cup (TKMC)" …
metropolenforschung@uaruhr.de Key Issues in Metropolitan Research RUHR LECTURE Seit dem Wintersemester 2016/17 wird die RUHR LECTURE vom „ Kompetenzfeld Metropolenforschung (KoMet) “ der Universitätsallianz …
(HRSGe) und Prof. Liening (GyGe) kommuniziert. Anmeldung über das BOSS Lehramt Sachunterricht (LABG 2016) Modul B-G1 Dauer: 90 Minuten Anmeldung über das BOSS bis Mittwoch, den 17.03.2021 Nebenfach-Stu …
Mathematik für das Lehramt für Haupt-,Real- und Sekundarschulen an der Technischen Universität Dortmund 2016 - 2019 Bachelor Studium der Fächer Sozialwissenschaften und Mathematik für das Lehramt für Haupt- …
enthalt an der University of Toronto (Kanada). Die Promotion wurde mit dem Karl-Freudenberg Preis 2016 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und dem internationalen Reaxys PhD Preises ausgezeichnet …
John Großer Teilnahme an der SchülerUni Wintersemester 2012/13 bis Sommersemester 2016 Fach Mathematik, Physik Studium Bachelor und Master Mathematik an der TU Dortmund Master Bioethics and Medical Humanities …
vertieft (LABG 2023) Master Sachunterricht vertieft (LABG 2023) Master Sachunterricht vertieft (LABG 2016) …
Link wird rechtzeitig im Moodle-Raum veröffentlicht. Beginn: 16.10.2024 Literatur Wooldridge, J.M. (2016), Introductory Econometrics. A Modern Approach, 6. Auflage, Cengage Learning. Verbeek, M. (2017), …
Lehrerinnen- und Lehrerbildung zukunftsfähig zu verändern. Das Projekt wird seit Beginn des Jahres 2016 im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF gefördert. Stephan Hußmann, Barbara Welzel …