zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
2009 Best-Paper-Award des Förderkreises Rechungslegung und Steuern e.V. 2009 Nachwuchsförderpreis 2010 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster e.V. Funktionen und …
in Liedtexten des 20. und 21. Jahrhunderts , Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI). 03.12.2010 – „TheorieTrashTheater. Eine Untersuchung der Theatertexte von René Pollesch“. Interdisziplinäre Tagung …
Produktion und Logistik. Soziologisches Arbeitspapier der Technischen Universität Dortmund. 2010 Wilkesmann, M. (01/2010). Der professionelle Umgang mit Nichtwissen. Einflussfaktoren auf der individuellen, …
Sprache wird seit den 1970er Jahren geführt, doch die Inklusion nicht binärer Menschen wurde erst ab den 2010ern zu einem breit diskutierten Thema. Dabei forderte der_die Sozialphilosph_in Stefan Kitty Hermann …
Klassenleitungsfunktion an der GGS Hohe Straße (Grundschule mit gemeinsamen Unterricht) in Köln 2009-2010 Lehrbeauftragte an der Humanwissenschaftliche Fakultät (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaft) …
Studien zur Mobilitätsforschung . Ed. Norbert Franz and Rüdiger Kunow (Heidelberg: Winter Verlag, 2010) 91-133. Röder, Katrin: “The ‘Hermeneutics of Otherness’ and the Cryptic Text: The Example of Fulke …