zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
digitalisieren. Um das zu ermöglichen, wurde von dem CC Development des ITMC ein Konzept erstellt, die Software ExaBase spezifiziert und implementiert und die Einführung mit Support und Schulungen begleitet. …
t Dortmund sind vor allem die Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik (IML) und für Software- und Systemtechnik (ISST) eng mit der Universität verbunden. Seit 2013 arbeiten die TU Dortmund …
Forschungsergebnissen. Darunter fallen beispielsweise Know-How, Patente, Methoden, Daten oder auch Software. Durch den Transfer von diesen Innovationen und Technologien entstehen innovative Produkte, Prozesse …
Derartige FPGAs werden vermehrt in vielen Anwendungen eingesetzt, wenn Hardware zu unflexibel und Software zu langsam ist. Es sollgezeigt werden, wie durch den Einsatz rekonfigurierbarer Hardware Anwendungen …
Programmiersprachen (C/C++, Assembler,...), Hardwarebeschreibungssprachen (VHDL, Verilog,...) oder neue Software kennen zu lernen. ...Spaß an den Veranstaltungen Informationssysteme und/oder Data Warehousing bzw …
Antriebssysteme. Sie sind mit ihren wesentlichen Hardwarekomponenten vertraut und können die Regelungssoftware entwerfen und für typische Maschinen geeignet parametrieren. Sie sind in der Lage, einfache …
Interviews, Leitfäden, Best-Practice-Guides, Handbücher) Beratung und Testmöglichkeit für Hard- und Software (z. B. für die Aufzeichnung, Transkription oder Auswertung qualitativer Daten) Unterstützung von …
Jupiter evolving: transforming google's datacenter network via optical circuit switches and software-defined networking Aus dem Netz der TU Dortmund sollten die Paper meist abrufbar sein, sonst gibt es [...] und der LIPIcs style verwendet werden. Für Vortragsfolien o. Ä. ist die Benutzung der verwendeten Software Ihnen freigestellt. Vortrag und Ausarbeitung kann je nach Wunsch in deutscher oder englischer Sprache …
„Besonders gefällt mir die Arbeit am Design auf Systemlevel, um die Zusammenarbeit von Hard- und Software und ihrer Umgebung zu untersuchen, wodurch sich das komplexe Verhalten der Systeme modellieren lässt [...] Embedded Systems geweckt werden kann. In diesem Semester startet meine neue Vorlesung über Hardware und Software Codesign und darüber hinaus eine Projektgruppe, die eine virtuelle Plattform für autonome Multicore …
INF-BSc-103: Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS) PDF (107 KB) INF-BSc-108: Software-Entwicklung (SE) PDF (103 KB) INF-BSc-114: Funktionale Programmierung PDF (122 KB) Wahlpflichtmodule [...] : Fachprojekt "Informationssysteme und Sicherheit" PDF (114 KB) INF-BSc-258: Fachprojekt "Softwarekonstruktion mit Plattformen" PDF (113 KB) INF-BSc-260: Fachprojekt "Wissensmodellierung" PDF (109 KB) …