zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Förderer für die Fakultät Raumplanung Fakultät Raumplanung bedankt sich bei fünf Förderern, die insgesamt 9 talentierten Studierenden ein Deutschlandstipendium finanzieren. Unser herzlicher Dank geht an: ExperConsult …
Breuer, Universität Münster Zielgruppe: Promovierende Sprache: Deutsch Zeit: 17.-18.11.2022 | jeweils 9:00 - 16:00 Uhr Diese Veranstaltung ist mit 16 Arbeitseinheiten anrechenbar für den Bereich „Forschen …
Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung am 8. Juni 2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr Mit dem EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der EU Circular Economy Stakeholder Plattform …
erwarteten oberen Ausschlussgrenzen für die Verzweigungsverhältnisse liegen in der Größenordnung von O(1e-9) bei einem Konfidenzlevel von 95%. …
Familienverteiler auf. Alternative Das HoKiDo bietet jeden Mittwoch ein Elterncafé von 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr an. Weitere Informationen gibt es hier. Das Elterncafé an der TU Dortmund Im Elterncafé der TU …
pluralist perspective. Artificial photosynthesis as a case in point “, Technology in Society, Jg. 75, 1-9. Webseite: ri-paths.com …
geblieben ist. Auch die wahrgenommene Unterstützung durch Lehrer*innen nahm zwischen den Klassen 5 und 9 ab. Insbesondere zeigte sich, dass Veränderungen in der wahrgenommenen Autonomieunterstützung durch …
en (Juniorprofessoren/-innen, Nachwuchsgruppenleiter/-innen, Habilitand/-innen) Teilnehmende: max. 9 Sprache: Deutsch Zur Anmeldung* Zur Trainerin: Dr. Nadine A. Chmura hat in Klassischer Archäologie …
BA Soziologie liegen die Schwerpunkte auf der Wissenschafts- und Techniksoziologie (Module 5.4 und 9.4), auf den qualitativen Forschungsmethoden (Modul 2) und den Forschungswerkstätten (Modul 7). Im MA …
. Für alle angemeldeten Studierenden bieten Katharina Limbach und Carina Schücker am 21.07.2025 um 9 Uhr eine digitale Sprechstunde an. Inhaltlich besteht die mündliche Prüfung aus zwei unterschiedlichen …