zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
York: Oxford University Press 2016. In: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR 15, Nr. 2, 2016. Online: http://www.klinkhardt.de/ewr/978019020343.html (Zugriff am 13.04.2016). Rezension von: Cass Sunstein: [...] 03.04.2016-04.04.2016 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Relationale Gleichheit und die demokratische Tugend der Toleranz. Im Rahmen des DGfE Kongresses in Kassel vom 13.03.2016-16.03 [...] Schweiger). 2016 Organisation der Arbeitsgruppe „Die (Un-)Gerechtigkeit der Bildung. Zur Kritik pädagogischer Rechtfertigungsverhältnisse“ beim DGfE-Kongress in Kassel vom 13.03.2016-16.03.2016 (mit Nicole …
Wawro/TU Dortmund Kurzbiografie 2011 Bachelor of fine Arts, Akademie voor Kunst en Industrie, Enschede 2016 Bachelor Studium, Textilgestaltung und Mathematische Grundbildung, Technische Universität Dortmund …
bizforward GmbH, Duisburg 2017 – 2019 Marketing Associate (Werkstudent), bizforward GmbH, Duisburg 2016 – 2020 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur Marketing, Prof. Dr. Jost Adler, Universität …
HoKiDo Familienzentrum NRW, Emil-Figge-Straße 57, 44227 Dortmund Seit Herbst 2016 werden in Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Dortmund und dem FABIDO Verbund Familienzentrum Kortental …
Deutscher Architekten Rechter Niederrhein in der Liebfrauenkirche in Duisburg gezeigt. Entstanden ist sie 2016 im Rahmen des Verbundprojektes „Welche Denkmale welcher Moderne?“ des Bereichs GTA in Zusammenarbeit …
Dortmund e.V. wären viele Aktivitäten schlichtweg unmöglich. Vorsitzender der Gesellschaft ist seit 2016 Guido Baranowski, Ehrenvorsitzender ist Prof. Bodo Weidlich. Für mehr Informationen besuchen Sie die …
die Fläche im selben Jahr erworben. Nach Aufgabe der Schulnutzung wurden die Gebäude von 2011 bis 2016 als Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (EAE) genutzt. Seitdem liegt das Areal brach und steht …
trie), TU Dortmund 2017-2019: Postdoc, Lehrstuhl für Ökonometrie, Universität Duisburg-Essen 2010-2016: PhD Applied Economics (Econometrics), Texas A&M 2009: MSc Mathematics, London School of Economics …