zur Karte
Das Institut setzt sich zusammen aus den Teams "Baumechanik", "Statik und Dynamik" und "Continuum Mechanics".
Das Institut ist für die Vermittlung mechanischer Grundlagen, Tragwerksanalyse und zugehörige numerische Methoden im Bauingenieurwesen zuständig.
Das Institut verbindet theoretische und numerische Grundlagenforschung mit experimenteller Validation sowie computergestützter Simulation.
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie nochmal alle aktuellen und vergangenen Meldungen.
Teil von:
Sie sind hier:
Marcel Bartz Professur: Konstruktion und Produktentwicklung, zum 1. März 2025 Zur Professur Fakultät: Maschinenbau Studium und Promotion: 2018: Promotion in der lastadaptiven Antriebstechnik an der Ru [...] Diplom Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum © Hesham Elsherif/TU Dortmund Stationen: 2020-2025: Oberingenieur und Leiter der Fachgruppe „Maschinenelemente und Tribologie“ als akademischer Rat an …
Controlling" bei uns erwerben. © Roland Baege/TU Dortmund Sommersemester 2025 © Jürgen Huhn/TU Dortmund Wintersemester 2024/2025 © Nikolas Golsch/TU Dortmund Abschlussarbeiten © kantver/Shotshop.com …
Grundlagenpraktikum Messtechnik wird im Sommersemester 2025 über die Fakultät ie3 organisiert. Eine Sicherheitsunterweisung findet am 14.04.2025 um 8:15-9:45 Uhr im Audimax statt. Es werden im Laufe des …
Bereich der Optosensorik. 19.02.2025 Stelle Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Aktuell ist eine Stelle durch einen wissenschaftliche/r Beschäftigte/r zu besetzen! 05.02.2025 Projekt BIQsens gestartet Das …
04.2025 - hybrid Das Angebot besteht aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Veranstaltungen (audio-unterstützte Folien zum Download). Präsenzveranstaltungen: am 08.04., 06.05., 03.06., 01.07.2025, dienstags …
TU Dortmund Schüler*innen sind herzlich eingeladen am 26. Juni 2025 an der Nacht der Beratung teilzunehmen und sich zu Themen rund ums Studium an der TU Dortmund informieren und beraten zu lassen. Insbesondere [...] Studienwahl und Bewerbung, zum Studienverlauf und zur Studienvorbereitung. Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025 Uhrzeit: ab 15 Uhr Das Programm finden Sie auf der Webseite der Nacht der Beratung . Kontakt Zentrale …
Methoden, Verfahren und Instrumenten der Stadt- und Regionalplanung. Aktuelles vom Fachgebiet 30.01.2025 ARL-Positionspapier 151 „Künstliche Intelligenz in der Raumentwicklung“ veröffentlicht! Zehn Hand [...] einen nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Einsatz von KI in der Raumentwicklung erarbeitet. 13.01.2025 Interview mit der ImmobilienZeitung: "Welche Nachnutzung gefällt Ihnen besonders gut?" Nina Hangebruch [...] eitung über die Nachnutzung früherer Warenhäuser und die Rolle der Kommunen als Investoren. 08.01.2025 Dissertation von Jin Rui verteidigt Herzlichen Glückwunsch! Jin Rui hat seine Dissertation am 19. …
Nein, Video nicht anzeigen! Alle Videos auf dieser Website aktivieren Aktuelles 1 2 Nächste 31.01.2025 Beitrag im renommierten Journal of Destination Marketing and Management erschienen Wir freuen uns [...] erschienen 09.03.2023 Beitrag im renommierten Journal »Tourism Management Perspectives« erschienen 07.02.2025 Berufung in den wissenschaftlichen Beirat des DEHOGA Nordrhein Prof. Dr. Maximiliane Wilkesmann wurde [...] wissenschaftlichen Beirat (Wissenschaftsrat) des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands e. V.… 30.01.2025 Artikel im Konferenzband der WU Gender and Diversity Confernez 2024 veröffentlicht Die Bedeutung von …
Oldenburg findet der Workshop nun eine Fortführung an der Technischen Universität Dortmund im Februar 2025. Sprachliche Fähigkeiten als eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Schulerfolg sowie die berufliche [...] gern an die Funktionsadresse: spracherwerb.sk.fk13@tu-dortmund.de Die ANMELDUNG ist ab sofort (13.02.2025) nicht mehr möglich. Wir bedanken uns bei allen, die sich so zahlreich angemeldet haben und freuen [...] Teilnahme am Dinner ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Frist dafür ist ebenfalls mit dem 13.02.2025 abgelaufen. …
neu ausgewählten Projekte Folgende zehn Projekte an der TU Dortmund werden ab April 2025 im Programm „Freiraum 2025“ gefördert: Interaktionsraum: Kunst (Prof. Andreas Zeising, Fakultät Kunst- und Spor [...] nur ein paar der kreativen Ideen, mit denen Lehrende der TU Dortmund in der Förderlinie „Freiraum 2025“ erfolgreich waren. „Ich freue mich sehr, dass die TU Dortmund wiederholt deutschlandweit die Hochschule …